Gewitter über Vorarlberg: Hitzewelle bringt Sturmrisiko ins Rheintal!

Gewittergefahr am 30. Juni 2025 im Rheintal und Bregenzerwald: Hohe Temperaturen, lokale Gewitter und Verhaltenstipps.
Gewittergefahr am 30. Juni 2025 im Rheintal und Bregenzerwald: Hohe Temperaturen, lokale Gewitter und Verhaltenstipps. (Symbolbild/DNAT)

Gewitter über Vorarlberg: Hitzewelle bringt Sturmrisiko ins Rheintal!

Rheintal, Österreich - Die Wetterlage in Vorarlberg ist angespannt. Laut aktuellster Prognosen von vol.at wird für heute, den 30. Juni 2025, am späten Nachmittag eine Gewittergefahr im Rheintal und Bregenzerwald prognostiziert. Die Gewitter werden voraussichtlich zwischen 17 und 18 Uhr auftreten und können lokal kräftige Niederschläge bringen.

Eine südwestliche Strömung transportiert heiße, schwüle Luft nach Vorarlberg. Diese meteorologischen Bedingungen sorgen für Höchsttemperaturen zwischen 28 und 33 Grad. Das Regenradar zeigt an, dass die Gewitter ab etwa 18 Uhr im Rheintal und im Bregenzerwald zu erwarten sind, auch im Walgau könnten Niederschläge auftreten.

Hitze und gesundheitliche Risiken

In den kommenden Tagen muss auch mit einer Hitzewelle gerechnet werden. Die Warnungen gelten insbesondere für Gebiete unterhalb von 800 m ü.M., wie search.ch berichtet. Die Temperaturen könnten Höchstwerte von bis zu 34 Grad Celsius erreichen. In der Zeit vom 29. Juni bis zum 3. Juli wird es zu einer erheblichen Wärmebelastung kommen.

Besondere Vorsicht ist geboten, da das Risiko für Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein steigt. Daher wird empfohlen, regelmäßig und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen – mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag, vorzugsweise ungesüßt. Zudem sollten Personen, die Risiko für Hitzeschäden haben, wie Ältere, Übergewichtige oder Babys/Kleinkinder, besonders geschützt werden.

Verhaltenshinweise während der Hitzewelle

Die stärksten Hitzeeffekte werden für Dienstag bis Donnerstag prognostiziert, wobei Gewitter am Montag eine vorübergehende Linderung bringen können. Um gesundheitliche Risiken zu minimieren, sollten folgende Tipps beachtet werden, die auch tagesschau.de empfiehlt:

  • Direkte Sonneneinstrahlung meiden, besonders zwischen 11 und 15 Uhr.
  • Außenaktivitäten auf die Morgen- und Abendstunden beschränken.
  • Leichte, gut verdauliche Kost wie Obst und Gemüse bevorzugen.
  • Raumtemperaturen durch gezieltes Lüften in den kühleren Stunden regulieren.
  • Kühlmethoden wie feuchte Tücher oder Ventilatoren einsetzen.

In Anbetracht der anhaltenden Wärmebelastung wird auch geraten, auf Anzeichen einer Überlastung durch Hitze zu achten. Symptome wie Schwindel, Durst oder Kopfschmerzen können frühzeitig auf eine Gefährdung hinweisen. Bei schweren Anzeichen wie Übelkeit sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Zusammenfassend ist es wichtig, sich der aktuellen Wetterlage bewusst zu sein und angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Gewittergefahr als auch die Hitzebelastung optimal zu bewältigen.

Details
OrtRheintal, Österreich
Quellen