Klick kärnten

Heute ist der 23.05.2025

Datum: 23.05.2025 - Source 1 (https://www.klick-kaernten.at/1310812025/brand-in-raeucherschrank/):
- Fett entzündete sich beim Räuchern von Schweinefleisch.
- Das Feuer breitete sich schnell auf im Keller gelagerte Gegenstände aus.
- Der Besitzer bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr.
- Feuerwehren aus Zelttschach, Friesach und St. Salvator rückten mit Atemschutz aus.
- Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
- Es gab keine Personenschäden.
- Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt.

Source 2 (https://www.feuerwehr-warstein.com/brandschutztips/299-brandschutz-fettbrand):
- Instinktives Handeln bei Feuer: Wasser wird oft als Löschmittel verwendet.
- Wasser kann bei Fettbränden lebensgefährlich sein.
- Fettbrand entsteht, wenn Speisefette oder -öle über ihren Brennpunkt (ca. 320 °C) erhitzt werden.
- Ablenkung kann dazu führen, dass das Fett selbstentzündet.
- Wasser hat eine höhere Dichte als Fett und sinkt auf den Boden.
- Wasser verdampft unter dem heißen Fett schlagartig und verursacht eine explosionsartige Fettexplosion.
- Der Wasserdampf reißt brennende Fettpartikel mit, was die Gefahr erhöht.
- Richtige Löschmethoden für Fettbrände:
1. Herd ausschalten, falls möglich.
2. Verwendung eines passenden Topf-/Pfannendeckels: Deckel lange genug auflegen.
3. Löschdecke: Über den Brand legen und nicht sofort entfernen, um Wiederentzündung zu vermeiden.
4. Feuerlöscher der Brandklasse F: Gebrauchsanweisung beachten.
- Im Zweifelsfall Feuerwehr unter 112 verständigen.
- Gebäude verlassen und Tür zur Küche schließen, um den Schaden zu begrenzen.

Source 3 (https://www.feuertrutz.de/statistiken-brandschutz):
- Übersicht von Statistiken im Brandschutz in Deutschland
- Statistiken zu Bränden, Brandursachen, Brandverletzten und -toten
- Keine umfassende und einheitliche Brandstatistik für Deutschland vorhanden
- Genaue Daten könnten zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen
- Regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung der Übersicht
- Links zu fehlenden Brandschutzstatistiken können an redaktion@feuertrutz.de gesendet werden

**Statistiken aus Deutschland:**
- Feuerwehr-Statistik: Deutscher Feuerwehrverband
- Todesursachen in Deutschland: Statistisches Bundesamt
- Statista GmbH: Anzahl der Toten durch Rauch, Feuer und Flammen (ab 2000)
- Brandereignisse in Flüchtlingsunterkünften: INURI
- Brandschadenstatistik: vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.)
- IFS-Brandursachenstatistik: Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung
- bvfa-Statistiken: Brände in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen
- GDV: Statistiken zur Sachversicherung und Feuerschäden 2022
- BLIDS: Blitz-Informationsdienst von Siemens
- Konjunkturbarometer Brandschutz 2024/2025: FeuerTrutz Network
- Feuerwehr-Jahresberichte und Brandstatistiken der Bundesländer

**Internationale Statistiken:**
- Eurostat: Ausgaben der Regierungen für Brandschutz
- EU FireStat: Projekt zur Schließung von Datenlücken im Brandschutz
- CTIF: World fire statistics
- WHO: Mortality Database
- U.S. Fire Administration: Fire data and analysis tools
- Statistiken aus Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Japan und Kanada

**Newsletter:**
- Möglichkeit zur Anmeldung für einen kostenlosen Newsletter über Neuigkeiten und Fachinformationen im Brandschutz.

Ursprung:

Klick kärnten

Link: https://www.klick-kaernten.at/1310812025/brand-in-raeucherschrank/

URL ohne Link:

https://www.klick-kaernten.at/1310812025/brand-in-raeucherschrank/

Erstellt am: 2025-05-22 11:07:07

Autor:

Klick kärnten