Erstes zertifiziertes Prostatakrebszentrum in Niederösterreich eröffnet!

Krems, Österreich - Das Universitätsklinikum Krems in Niederösterreich hat einen bedeutenden Fortschritt in der Krebsmedizin erzielt, indem es als erstes zertifiziertes Prostatakrebszentrum der Region ausgezeichnet wurde. Diese Zertifizierung wurde durch OnkoZert, das unabhängige Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), verliehen. Damit ist das Klinikum das einzige seiner Art in Niederösterreich und reiht sich in die Reihe von insgesamt vier Prostatakrebszentren in ganz Österreich ein. Die Zertifizierung erfolgt nach strengen Kriterien, die im Erhebungsbogen für Prostatakrebszentren (FAP) festgelegt sind. Diese Kriterien umfassen eine umfassende Überprüfung von Prozessen, medizinischen Outcomes sowie Managementvorgaben. Der Auditor würdigte besonders das Engagement des Klinikums in der Forschung und die Entwicklung neuer Therapieangebote, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Gesamtprozesses in der Krebsbehandlung führt.
Die Zertifizierung ist das Ergebnis eines über vierjährigen Projektes, das im Oktober 2024 mit einem erfolgreichen Audit abgeschlossen wurde. Im Rahmen des Audits werden die Zentren regelmäßig überprüft und müssen nachweisen, dass sie die vorgegebenen Anforderungen erfüllen. Das Universitätsklinikum bietet ein breit gefächertes Therapieangebot, das die Abteilungen Urologie, Onkologie sowie Strahlentherapie-Radioonkologie umfasst. Zudem werden zusätzliche Services wie Palliativmedizin, Diätologie, Psychoonkologie, Sozialdienst und Physiotherapie bereitgestellt, die eine optimale Begleitung der Patienten während ihres gesamten Behandlungsverlaufs garantieren.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ein zentrales Merkmal der Zertifizierung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Behandlungspartner. Diese ist von großer Bedeutung, da komplexe Erkrankungen wie Krebs eine Kombination von Fachwissen und Erfahrung aus verschiedenen Disziplinen erfordern. Die Erfahrung zeigt, dass eine solche Zusammenarbeit i.d.R. zu einer Verbesserung der Behandlungsqualität führt und die Effizienz im Klinikbetrieb steigert. Studien bestätigen, dass die Einführung strukturierter Abläufe und regelmäßiger Audits die Behandlungsprozesse optimiert und die Patientenversorgung verbessert. So kann die Fallzahl in zertifizierten Zentren um 10 bis über 40% steigen.
Das Gesundheitsangebot des Krems Universitätsklinikums hebt sich nicht nur durch die breite Palette von Therapieformen ab, sondern auch durch die Möglichkeit einer umfassenden Nachsorge für die Patienten, die mit einem strukturierten Vorgehen und einem interdisziplinären Team gewährleistet wird. Im Rahmen der Zertifizierung zum Prostatakrebszentrum wird auch eine jährliche Überprüfung der Einhaltung der Vorgaben sichergestellt, wodurch eine fortlaufende Qualitätssicherung gewährleistet ist.
Die erfolgreiche Zertifizierung zum Prostatakrebszentrum ist auch ein wichtiger Schritt nach der Auszeichnung als Lungenkrebszentrum, die im Jahr 2022 erfolgte. Dies verdeutlicht den ständigen Einsatz des Klinikums für die Verbesserung der Krebsbehandlung in der Region und die Anpassung an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien in der Onkologie.
Für weitere Informationen zur Zertifizierung von Prostatakrebszentren können interessierte Leser die Webseiten von OnkoZert und anderen relevanten Institutionen besuchen, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Vorteile solcher Zertifizierungen zu erfahren. Die kontinuierliche Entwicklung von Mehrwerten für Patienten bleibt ein zentrales Anliegen im Gesundheitswesen, insbesondere in spezialisierten medizinischen Zentren.
Weitere Details zur Zertifizierung und den Prozessen finden Sie auf den Webseiten von ots.at, onkozert.de und ifqo.de.
Details | |
---|---|
Ort | Krems, Österreich |
Quellen |