Drei Klavier-Talente stehen im Finale des Beethoven-Wettbewerbs in Wien!

Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien, Österreich - Am 22. Mai 2025 hat die Jury des 17. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs Wien die Finalisten verkündet. Überzeugt haben Derek Hartman aus den USA, Martin Nöbauer aus Österreich und Jonas Stark aus Deutschland. Diese herausragenden Pianisten treten am 24. Mai 2025 im Finale auf, das im Goldenen Saal des Musikvereins Wien stattfindet.
Im Rahmen des Wettbewerbs, der vom 16. bis 24. Mai 2025 ausgetragen wird, präsentieren die Finalisten ihre Interpretationen von Ludwig van Beethovens Klavierwerken. Der Wettbewerb, der von der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien organisiert wird, ist der älteste internationale Klavierwettbewerb in Österreich und gilt als einer der renommiertesten seiner Art weltweit. Er wurde im Jahr 1961 ins Leben gerufen und findet seitdem alle vier Jahre statt, widmet sich ausschließlich dem Werk Ludwig van Beethovens und hat eine lange Tradition.
Der Weg zum Finale
Insgesamt verzeichnete der Wettbewerb mehr als 300 Anmeldungen aus 32 Ländern. Nach einer Vorauswahl und einer Online-Videorunde wurden 21 talentierte Pianisten ausgewählt, die ab dem 16. Mai 2025 ihr Können in Live-Runden präsentieren. Die Jury wird von Univ.-Prof. Jan Jiracek von Arnim geleitet, der seit 2011 die künstlerische Leitung innehat.
Der Wettbewerb ist nicht nur in seiner Ausrichtung auf Beethoven einzigartig, sondern auch in der Qualität der teilnehmenden Künstler. Die Pianisten müssen im Wettbewerb ein Repertoire aus Beethoven-Werken auswendig vortragen, das unter anderem Sonaten, Variationen und Klavierkonzerte umfasst. Dabei ist es wichtig, dass ein ausgewähltes Stück aus einem der mit Sternchen gekennzeichneten Werke stammt.
Das Finale im Musikverein
Das Finale findet am 24. Mai 2025 um 14:30 Uhr im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt, begleitet von den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Petr Popelka. Tickets für das Finale sind bereits verfügbar und können sowohl im Kartenbüro des Wiener Musikvereins als auch online erworben werden.
Bisherige Sieger des Wettbewerbs sind hochkarätige Pianisten wie Mitsuko Uchida, Stefan Vladar und Jasminka Stančul. Diese erfolgreiche Historie unterstreicht die Bedeutung des Wettbewerbs, der seit über 60 Jahren besteht und Mitglied der World Federation of International Music Competitions ist. Ein besonderes Augenmerk gilt der Förderung junger Talente im Alter von 18 bis 30 Jahren.
Für weitere Informationen zu diesem prestigeträchtigen Wettbewerb können Interessierte die Webseiten der Veranstalter besuchen: OTS.at berichtet, dass …, beethoven-comp.at bietet mehr Details … sowie Wikipedia hat eine umfassende Übersicht ….
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |