Wohnmobil bei erster Fahrt in Höchst zum Flammeninferno geworden

Wohnmobil bei erster Fahrt in Höchst zum Flammeninferno geworden
Am Sonntag, den 23. Juni 2025, kam es in Höchst zu einem dramatischen Vorfall, als ein freistehendes Wohnmobil während seiner ersten Ausfahrt in Flammen aufging. Der Inhaber, der das ältere Fahrzeug in Eigenregie renoviert hatte, wollte das Wohnmobil erstmals in Betrieb nehmen, als er beim Starten plötzlich Rauch und Flammen aus dem Motorraum bemerkte. vol.at berichtet, dass der Besitzer sofort begann, zusammen mit Anrainern, das Feuer zu bekämpfen. Sie versuchten, den Brand mit Feuerlöschern und einem Gartenschlauch unter Kontrolle zu bringen, doch der Brand breitete sich rasch aus, sodass das gesamte Wohnmobil schnell in Flammen stand.
Um 18 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Trotz der erschwerten Bedingungen durch hohe Temperaturen von etwa 32 °C, konnten die Feuerwehrleute der Feuerwehr Höchst die Flammen rasch unter Kontrolle bringen und den Brand löschen. heute.at berichtet, dass aufgrund der kunststofflastigen Bauweise des Wohnmobils das Feuer extrem schnell um sich griff. Letztlich blieb von dem Wohnmobil kaum mehr als ein verkohltes Wrack. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten.
Einsatz der Feuerwehr
Die enge Zugänglichkeit zum Brandobjekt stellte eine zusätzliche Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Einsatz aufgrund der Freiluftlage gut durchführen. Hohe Temperaturen am Einsatzort erforderten allerdings besondere Maßnahmen zur Kühlung der Feuerwehrmannschaft, um den Anforderungen des Einsatzes gerecht zu werden. Die schnelle Reaktion und der Einsatz von schwerem Atemschutz durch die Feuerwehr waren entscheidend für die Bekämpfung des Feuers und das Verhindern eines Übergreifens auf andere Objekte.
Die genauen Ursprünge des Feuers sind noch unklar. Laut Berichten könnte ein technischer Defekt der Auslöser gewesen sein. Die Feuerwehr konnte schnell vor Ort sein, um den Brand zu stoppen, bevor eine noch größere Katastrophe hätte entstehen können. Weitere Informationen zur Brandbekämpfung bei Wohnmobilunfällen sind auch auf feuerwehren.org zu finden, wo ähnliche Einsätze dokumentiert werden.