Schrecklicher Unfall in Fohnsdorf: 170 km/h und drei Verletzte!

Schrecklicher Unfall in Fohnsdorf: 170 km/h und drei Verletzte!
Fohnsdorf, Österreich - In der Nacht auf Samstag, den 21. Juni 2025, kam es auf der Schnellstraße S36 bei Fohnsdorf in der Steiermark zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 39-jähriger Fahrer aus Murtal raste mit einer Geschwindigkeit von 170 km/h und prallte auf das Fahrzeug eines 34-jährigen Wieners, der mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin unterwegs war. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Aufprall total beschädigt, der Skoda Octavia des 39-Jährigen überschlug sich und landete auf dem Dach, während der Ford Focus des Wieners in einem Feld entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam. Die Unfallstelle erstreckte sich über etwa 150 Meter, so berichtet Fireworld.
Die Verletzten wurden nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen, während die Beifahrerin des Wieners stationär im LKH Murtal in Judenburg behandelt werden musste. Eine erste Untersuchung der Unfallursache ergab, dass der 39-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein Alkotest bestätigte die schwere Alkoholisierung, weshalb ihm der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen alkoholisierten Fahrens sowie fahrlässiger Körperverletzung erstattet.
Zusammenhang mit Alkohol am Steuer
Der Vorfall in Fohnsdorf ist Teil eines besorgniserregenden Trends. In Deutschland etwa sind im Jahr 2022 insgesamt 38.771 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss registriert worden, was einem Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Anzahl der alkoholbedingten Unfälle hatte zwischen 2015 und 2019 in der Regel zwischen 34.000 und 36.000 gelegen, jedoch sanken diese Zahlen während der Corona-Pandemie auf unter 33.000. Diese Informationen stammen von Goslar Institut.
Die Promillegrenze in Deutschland liegt bei 0,5, wobei für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren ein absolutes Alkoholverbot gilt. Bei einem Verstoß unter Alkoholeinfluss drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch ein Punkteeintrag im Fahreignungsregister sowie Teilnahme an einem Aufbauseminar. Bei einem Promillewert von über 1,1 gilt der Fahrer als absolut fahruntauglich, was zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen kann. Versicherungen können zudem die Leistung bei Unfällen unter Alkoholeinfluss komplett verweigern, besonders wenn der Alkoholwert über 1,1 Promille liegt.
Der Unfall in Fohnsdorf verdeutlicht somit die potenziellen Gefahren und weitreichenden Folgen des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Mit zwei total beschädigten Fahrzeugen und drei Verletzten ist dieser Vorfall eine ernüchternde Erinnerung an die Verantwortung, die jeder Fahrer auf der Straße trägt.
Details | |
---|---|
Ort | Fohnsdorf, Österreich |
Quellen |