Schock auf der S4: Pkw überschlägt sich – Fahrer ins Krankenhaus gebracht
Am 27. August 2025 kam es auf der S4 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw sich überschlug. Der Fahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Schock auf der S4: Pkw überschlägt sich – Fahrer ins Krankenhaus gebracht
Am 27. August 2025 ereignete sich auf der S4, zwischen Knoten Mattersburg und Anschlussstelle Sigleß, ein schwerer Verkehrsunfall. Laut fireworld.at war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Lenker bereits vom Roten Kreuz versorgt worden und wies Verletzungen unbestimmten Grades auf. Der Lenker wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, um die notwendigen medizinischen Maßnahmen einzuleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg wurde alarmiert, um die Bergung des Fahrzeugs durchzuführen. Nach polizeilicher Freigabe hob die Feuerwehr das Unfallfahrzeug mit einem Kran auf ein Wechselladerfahrzeug. Das Fahrzeug wurde daraufhin von der Unfallstelle abtransportiert. Insgesamt war die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen für rund eine Stunde im Einsatz.
Einsatzkräfte vor Ort
Zusätzlich zur Feuerwehr waren auch andere Rettungsdienste beteiligt. Die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, der Autobahnpolizei und Asfinag wird in den Berichten als besonders positiv hervorgehoben. Diese koordinierte Einsatzbereitschaft ist entscheidend für die effiziente Bewältigung von Verkehrsunfällen.
Einen weiteren Vorfall auf derselben Strecke beschreibt ffmattersburg.at, bei dem am 14. Januar 2024 ein Verkehrsunfall zwei Verletzte zur Folge hatte. Auch hier war die Feuerwehr Mattersburg mit zahlreichen Fahrzeugen und einer großen Anzahl an Einsatzkräften vor Ort. Solche Ereignisse zeigen, wie wichtig die schnelle Alarmierung und der effiziente Einsatz der Rettungskräfte sind.
Verkehrsunfallstatistik und Sicherheit
Die Problematik von Verkehrsunfällen wird durch die Statistiken des Statistischen Bundesamtes verdeutlicht. Ziel der Straßenverkehrsunfallstatistik ist es, die Strukturen des Unfallgeschehens zu erfassen und die Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen. Die Ergebnisse bieten eine Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und im Straßenbau, um die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern.
Die hohe Zahl an Verkehrsunfällen, insbesondere mit Personenschäden, erfordert ein Umdenken in der Verkehrspolitik. Die bei den Unfällen gesammelten Daten sind unverzichtbar für die Schaffung sicherer Infrastrukturen und präventiver Maßnahmen, um die Unfallzahlen zu senken und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.