Österreichs Fußball am Abgrund: Droht das Aus in Europa?

Österreichs Fußballteam kämpft um Punkte in der UEFA-Wertung: Nur ein Punkt aus fünf Teams. Zukunftsängste für 2027 drohen.

Österreichs Fußballteam kämpft um Punkte in der UEFA-Wertung: Nur ein Punkt aus fünf Teams. Zukunftsängste für 2027 drohen.
Österreichs Fußballteam kämpft um Punkte in der UEFA-Wertung: Nur ein Punkt aus fünf Teams. Zukunftsängste für 2027 drohen.

Österreichs Fußball am Abgrund: Droht das Aus in Europa?

Österreichs Fußball steht vor einer besorgniserregenden Situation in der UEFA-Fünfjahreswertung. Nach dem Ausscheiden von Austria Wien gegen Ostrava kann die Nation keine weiteren Punkte mehr sammeln. In einer schwachen Europacup-Woche erzielten die fünf vertretenen Teams insgesamt nur einen Punkt. WAC, Rapid und Austria spielten durchweg Unentschieden, während Salzburg in der Champions-League-Qualifikation eine Niederlage einstecken musste.

Aktuell beträgt Österreichs Punktestand in der Fünfjahreswertung 31,250 Punkte, was dazu führt, dass die Gefahr eines Abrutschens hinter den 15. Platz in der UEFA-Wertung konkret wird. Ein solcher Rückschritt hätte schwerwiegende Folgen: Bis 2027 könnte die Anzahl internationaler Starter von fünf auf vier reduziert werden. Die Verfolger auf dem Punktestand sind die Schweiz mit 29,6 Punkten, gefolgt von Schottland mit 28,45 Punkten, Schweden mit 27,875 Punkten und Israel mit 27 Punkten.

Wettbewerb und Herausforderungen

Im Wettbewerb ist der Meister Sturm Graz gefordert, der im Champions-League-Play-off am 20. und 26. August gegen Bodø/Glimt spielt. Österreich müsste bis auf Rang zehn vorrücken, um einen Champions-League-Fixplatz für 2027 zu sichern. Der Abstand zu Tschechien, die derzeit zehntplatziert sind, beträgt fast neun Punkte, während Dänemark mit 32,731 Punkten und Polen mit 34,375 Punkten souverän punkten.

Sturm Graz und Salzburg sind nach wie vor fix in den europäischen Ligaphasen vertreten. Im Gegensatz dazu kämpfen der Wolfsberger AC und Rapid um ihre Teilnahme an der Conference League. Die besorgniserregende Lage zwingt den österreichischen Fußball, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um die eigene Position in der UEFA-Wertung zu verbessern.