Ö3-Wecker wird zum Power-Team: Neue Stimmen für den Morgen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ö3-Wecker-Team erhält Verstärkung durch Philipp Bergsmann und Anna Kratki. Moderation ab Ende September 2025.

Ö3-Wecker-Team erhält Verstärkung durch Philipp Bergsmann und Anna Kratki. Moderation ab Ende September 2025.
Ö3-Wecker-Team erhält Verstärkung durch Philipp Bergsmann und Anna Kratki. Moderation ab Ende September 2025.

Ö3-Wecker wird zum Power-Team: Neue Stimmen für den Morgen!

Österreichs größte Morgenshow, der Ö3-Wecker, erhält eine frische Verstärkung im Moderationsteam. Ab Ende September 2025 werden die beiden neuen Moderatoren Philipp Bergsmann und Anna Kratki das bestehende Duo Gabi Hiller und Philipp Hansa unterstützen. Ö3-Senderchef Michael Pauser hebt die Bedeutung des Ö3-Weckers als führende Morgenshow in Österreich hervor und betont die neuen Impulse, die die Verstärkung bringen wird.

Philipp Bergsmann, der seit 2018 Teil von Ö3 ist, hat sich bereits durch die Moderation der sendungsübergreifenden Ö3-Communityshow „Frag das ganze Land“ einen Namen gemacht. Er moderiert zudem die Abendsendung „Eure Musik – euer Hitradio am Abend“ und den „Countdown ins Wochenende“. Bergsmann äußerte seine Vorfreude auf die neue Aufgabe und bezeichnete die Moderation des Ö3-Weckers als Erfüllung eines Traums.

Neue Gesichter im Team

Anna Kratki, die gebürtige Oberösterreicherin, kommt von Radio Energy und hat auch für ORF III Reportagen gedreht. Sie bringt wertvolle Erfahrungen aus der Arbeit in der Energy Morgenshow mit und freut sich darauf, die Energie und Kreativität von Ö3 aktiv mitzugestalten.

Die Neugestaltung des Ö3-Wecker-Teams erfolgt vor dem Hintergrund, dass der langjährige Moderator Robert Kratky seine aktive Zusammenarbeit mit dem ORF aus gesundheitlichen Gründen beenden wollte. Als bestbezahlter Moderator beim ORF mit einem Brutto-Jahresgehalt von 473.000 Euro hat Kratky über viele Jahre hinweg die Hörer begeistert. Auf ärztliches Anraten legt er nun den Fokus auf seine körperliche und psychische Gesundheit.

Historie des Ö3-Weckers

Der Ö3-Wecker ist eine seit 1968 etablierte Radiosendung des österreichischen Senders Ö3 und hat sich stets weiterentwickelt. Täglich erreichen die Sendung über 2,8 Millionen Zuhörer. Ursprünglich von Rudi Klausnitzer und Brigitte Xander gegründet, hat das Format über die Jahre mehrere bekannte Moderatoren hervorgebracht und ist heute für sein Infotainment-Format bekannt. Die Sendungen finden von Montag bis Freitag zwischen 5 und 9 Uhr statt und bieten eine Mischung aus Nachrichten, Unterhaltung und Comedy.

Die Integration von Bergsmann und Kratki in das Ö3-Wecker-Team zeigt den Willen des Senders, sich dynamisch weiterzuentwickeln und den Hörerinnen und Hörern auch weiterhin einen außergewöhnlichen Morgenstart zu bieten. In dieser neuen Konstellation dürfen sich die Fans auf frische Akzente und spannende Inhalte freuen, während das Erbe des Ö3-Weckers weitergeführt wird.