Neue Rettung auf vier Rädern: Laxenburgs Feuerwehr verstärkt sich!
Die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg erhält ein neues Kommandofahrzeug zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft und Sicherheit.

Neue Rettung auf vier Rädern: Laxenburgs Feuerwehr verstärkt sich!
Am 14. August 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg in Niederösterreich ein neues Kommandofahrzeug in Betrieb. Dieses Modell, bekannt als „Kommando 2 Laxenburg“, ersetzt einen Nissan Pathfinder, der über zwölf Jahre treue Dienste verrichtet hat. Der alte Wagen wird zum Marktwert verkauft und an den ukrainischen Zivilschutzverband in Charkiw gespendet, was die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft widerspiegelt. Die Gesamtkosten für das neue Fahrzeug belaufen sich auf etwa 60.000 Euro, wobei die Finanzierung je zur Hälfte von der Marktgemeinde Laxenburg und der Freiwilligen Feuerwehr selbst getragen wird. Die Feuerwehrmittel stammen aus Einnahmen von Festen, Spenden und lokalen Sponsoren, während eine Steuererleichterung für Feuerwehrfahrzeuge, die gemäß dem deutschen Kraftfahrzeugsteuergesetz steuerbefreit sind, gewährt wird.
Das neue Fahrzeug, ein Mercedes GLB 200d 4Matic, überzeugt durch seine Automatikgetriebe und eine Motorleistung von 110 kW beziehungsweise 150 PS. Es ist mit modernen Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgestattet, die für die Sicherheit der Einsatzkräfte und Bürger sorgen. Die Feuerwehr plant eine Nutzungsdauer von etwa 20 Jahren, die durch eine umfangreiche feuerwehrtechnische Grundausstattung, darunter Feuerlöscher und Funkgeräte, ergänzt wird.
Technische Ausstattung und Einsatzbereiche
Die Einsatzmöglichkeiten des neuen Kommandofahrzeugs sind vielfältig. Es wird für Modul- und Kursbesuche, Dienstfahrten sowie für die Unterstützung bei unterschiedlichen Einsatzlagen und im Katastrophenhilfsdienst eingesetzt. Zudem dient es als Zugfahrzeug für einen Zilleanhänger, was die notwendige Flexibilität bei verschiedenen Einsätzen erhöht.
Die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg hat ebenfalls ein neues Mannschafttransportfahrzeug beschafft. Der Mercedes Benz Vito 190 CDI 4×4 verfügt über einen Diesel-Motor mit 190 PS und einem modernen Automatikgetriebe. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören Allradantrieb, LED-Scheinwerfer sowie eine Rückfahrkamera. Diese Investition stellt einen Teil der neu geplanten Logistikkomponente der Feuerwehr dar und erleichtert den Transport von Feuerwehrjugend und Einsatzmannschaft erheblich. Auch bei Katastrophen könnte der Vito als Unterstützung fungieren, insbesondere beim Transport von Paletten und Rollcontainern.
Finanzierung und Unterstützung
Die Finanzierung dieses Fahrzeuges erfolgt ähnlich wie beim Kommandofahrzeug, geteilt zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg, der Marktgemeinde und dem Land Niederösterreich. Dies zeigt die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen zur Verbesserung der Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.
Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg, insbesondere das Projektteam rund um Herbert Griessler, Christian Blei und Daniel Hiller, haben sich aktiv an der Beschaffung des neuen Fahrzeuges beteiligt. Die Beschaffung zielt darauf ab, die logistische Einsatzbereitschaft zu steigern und somit den Menschen in Laxenburg einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Die Modernisierung der Fahrzeugflotte der Freiwilligen Feuerwehr Laxenburg ist ein wichtiges Signal für die Sicherheit in der Region und ein Bekenntnis zur Unterstützung der freiwilligen Feuerwehren, die in Notfällen oft lebensrettende Einsätze leisten.