
In der Gemeinde Grünburg und der Bezirkshauptstadt Kirchdorf absolvierte die Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander kürzlich eine intensive Besuchstour. Während dieser Tour besuchte sie mehrere bedeutende Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, darunter die Rot-Kreuz-Ortsstelle sowie das Ärztehaus im ehemaligen Bezirksgericht. Auch der Kindergarten in Grünburg stand auf ihrem Programm.
Gemeinsam mit den Schulleitungen der Mittel- und Volksschule besichtigte Haberlander zudem das Pflichtschulzentrum, welches dringender Sanierungsmaßnahmen bedarf. Diese Besuche unterstreichen die Bedeutung des direkten Kontakts zwischen der Landespolitik und den verantwortlichen Entscheidungsträgern vor Ort.
Wichtigkeit des Austausches
„Es freut uns, dass Frau Haberlander regelmäßig im Bezirk Kirchdorf unterwegs ist und unseren Betrieben sowie Einrichtungen Besuche abstattet. Der Kontakt der Landespolitik mit den Entscheidungsträgern vor Ort ist uns sehr wichtig“, äußerte Landtagsabgeordnete Doris Staudinger aus Nußbach. Dies zeigt, wie wichtig solche Besuche sind, um die Bedürfnisse der Gemeinden direkt aufzunehmen und darauf zu reagieren.
Christine Haberlander selbst betonte: „Wir wollen in Oberösterreich das tun, was einen Vorteil für das Land bringt, unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Gemeinden hilft, und von dem alle in unserem Land profitieren. Die Grundlage dafür ist der offene Austausch direkt vor Ort. Vielen Dank an alle, die sich dafür Zeit genommen haben!“ Diese Worte verdeutlichen den Ansatz der Landespolitik, sich aktiv um die Belange der Region zu kümmern und die Kommunikation aufrechtzuerhalten.
Die Besuche von Frau Haberlander zu den verschiedenen Einrichtungen zeigen ein starkes Engagement der Landespolitik für die Bevölkerung des Bezirkes. Weitere Informationen zu den besuchten Einrichtungen und den Themen der Gespräche finden sich hier.
Details zur Meldung