Köln und Schalke triumphieren im DFB-Pokal – Drama und Tore in der Nachspielzeit!

Köln und Schalke triumphieren im DFB-Pokal – Drama und Tore in der Nachspielzeit!
Am 17. August 2025 fand eine spannende erste Runde des DFB-Pokals statt, in der sowohl der 1. FC Köln als auch Schalke 04 beeindruckende Siege errangen. Krone berichtet, dass Köln einen Rückstand von 0:1 gegen Jahn Regensburg in einen 2:1-Sieg umwandeln konnte. Dieser dramatische Turnaround wurde durch zwei Tore in der Nachspielzeit ermöglicht, die von Eric Martel in der 96. Minute und Isak Johannesson in der 98. Minute erzielt wurden. Florian Kainz wurde in der 75. Minute eingewechselt und trugen zur Wende bei. Felix Strauß und Leo Mätzler spielten durch für Regensburg, die bis zum Schluss um den Ausgleich kämpften.
Auch Schalke 04 konnte sich durch einen knappen 1:0-Sieg gegen Lok Leipzig in die nächste Runde des Pokals spielen. Das entscheidende Tor fiel in der Verlängerung durch Bryan Lasme in der 107. Minute. Dieser Sieg war allerdings von einem mutmaßlichen Rassismus-Zwischenfall überschattet, der die Partie vorübergehend unterbrach.
Weitere Ergebnisse der ersten Runde
Die erste Runde des DFB-Pokals hielt noch weitere spannende Spiele bereit. Borussia Mönchengladbach gewann gegen Delmenhorst mit 3:2, wobei Kevin Stöger zwei Torvorlagen gab, die von Robin Hack verwertet wurden. Karlsruhe feierte einen eindrucksvollen 5:0-Sieg über ZFC Meuselwitz, während Eintracht Frankfurt ebenfalls überzeugen konnte und 5:0 gegen FV Engers 05 gewann.
Kölner Stadtprofil
Köln, die bevölkerungsreichste Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, hat eine über 2000-jährige Geschichte und ist für den beeindruckenden Kölner Dom und andere romanische Kirchen bekannt. Die Stadt beheimatet über 1 Million Einwohner (Stand: 31. Dezember 2024) und ist als bedeutender Wirtschaftsstandort bekannt, mit Unternehmen aus der Chemie- und Automobilindustrie sowie zahlreichen Hochschulen wie der Universität zu Köln und der Technischen Hochschule Köln. Wikipedia liefert umfassende Informationen über die geografischen und demografischen Eigenschaften der Stadt.
Köln hat nicht nur eine lebendige Kultur und Geschichte, sondern auch ein aktives Nachtleben und ist bekannt für kulinarische Spezialitäten wie Rheinischer Sauerbraten und Kölsch-Bier. Zudem finden dort bedeutende Veranstaltungen und Messen, wie die Gamescom, statt. Die Stadt hat sechs Stadtbezirke und verschiedene Stadtteile, die eine bunte Mischung aus Tradition und Moderne repräsentieren.
Die Stadtverwaltung von Köln hat ihren Sitz im Rathausplatz 2 und wird von der parteilosen Oberbürgermeisterin Henriette Reker geleitet. Mit einer umfangreichen Infrastruktur und einem umfassenden öffentlichen Verkehrsnetz, einschließlich des Flughafens Köln/Bonn, ist Köln ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der sowohl historisch als auch zeitgenössisch von großer Bedeutung ist.
Die heutige Meldung über die spannenden Spiele im DFB-Pokal erinnert an die Dynamik und die Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Fußball, und die Erfolge der Kölner Teams unterstreichen die bedeutende Rolle dieser Stadt im nationalen Sport.