Betrug bei älteren Menschen: 74-Jährige verliert 300 Euro an Telefonbetrüger

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eine 74-jährige Meiningerin wurde Opfer eines cleveren Betrugs während eines Telefonats über angebliche Unstimmigkeiten bei AMAZON-Bestellungen.

Betrug bei älteren Menschen: 74-Jährige verliert 300 Euro an Telefonbetrüger

Meiningen, ein scheinbar sicherer Ort, wurde kürzlich von einer hinterlistigen Betrugsmasche heimgesucht!

Am Donnerstagnachmittag erhielt eine 74-jährige Frau einen Anruf, der ihre Welt ins Chaos stürzte. Ein vermeintlicher Mitarbeiter der AMAZON-Sicherheitsabteilung informierte sie über angebliche Unstimmigkeiten mit ihrer Bestellung. Der naive, gutgläubige Frau wurde mit geschickten Worten und schlüpfrigen Internetlinks ein Schauspiel vorgespielt, das sie in die Fänge der Betrüger brachte.

Wie eine Marionette folgte die betroffene Dame den Anweisungen des Anrufers, der sie an ihren Computer dirigierte. Ohne einen Moment des Zweifels gab sie ihre Kontodaten preis und bestätigte sogar vier Transaktionen, während sie die gewieften Lügen glaubte. Der Schock: Rund 300 Euro sind von ihrem Konto verschwunden! Was für ein Albtraum für die betagte Dame!

Wichtige Warnung der Polizei!

Die Polizei schlägt Alarm: Seid vorsichtig! Plötzliche Telefonanrufe können euer Leben ruinieren! Gebt niemals persönliche oder Kontodaten am Telefon preis! Bleibt wachsam und ignoriert alle Warnmeldungen, die euch Geld oder Informationen rauben könnten. Es kann schnell gehen – die Betrüger haben es auf eure Ersparnisse abgesehen!