Sturm Graz: Schotten-Schreck oder Celtic-Krise? Das duell der Giganten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sturm Graz trifft am 23.10.2025 auf Celtic Glasgow in der Europa League. Ein intensives Duell steht bevor, während beide Teams um Punkte kämpfen.

Sturm Graz trifft am 23.10.2025 auf Celtic Glasgow in der Europa League. Ein intensives Duell steht bevor, während beide Teams um Punkte kämpfen.
Sturm Graz trifft am 23.10.2025 auf Celtic Glasgow in der Europa League. Ein intensives Duell steht bevor, während beide Teams um Punkte kämpfen.

Sturm Graz: Schotten-Schreck oder Celtic-Krise? Das duell der Giganten!

Am 23. Oktober 2025 trafen im Celtic Park die Mannschaften von Celtic Glasgow und SK Sturm Graz im Rahmen des dritten Spieltags der Europa League aufeinander. In einem spannenden Duell führt Sturm Graz zur Halbzeit mit 2:1. Dies stellt einen unerwarteten Erfolg dar, da die Grazer zuvor gegen die Rangers triumphierten und sich nun als „Schotten-Schreck“ präsentieren möchten. Celtic Glasgow hingegen steht stark unter Druck, da sie in der laufenden Europa-League-Saison bislang keinen Sieg einfahren konnten und nur einen Punkt aus zwei Spielen errungen haben. Die bisherigen Ergebnisse zeigten eine 1:1-Unentschieden gegen Roter Stern Belgrad sowie eine 0:2-Niederlage gegen Sporting Braga. Die Situation bei Celtic ist angespannt, nachdem die Fans mit Leistungen und dem Sommertransferfenster unzufrieden sind.

Ein Blick auf die aktuellen Leistungen beider Teams zeigt, dass Sturm Graz an der Spitze der österreichischen Bundesliga steht und in den letzten neun Ligaspielen eine beeindruckende Bilanz von sieben Siegen und zwei Niederlagen vorweisen kann. Zudem haben sie vier Spiele in Folge gewonnen und verfügen über einen drei Punkte Vorsprung vor RB Salzburg. Worte von Jon Gorenc Stankovic, einem Schlüsselspieler von Sturm Graz, bekräftigen das Selbstvertrauen des Teams vor der Partie. Darüber hinaus steht Torhüter Oliver Christensen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, was dazu führt, dass Matteo Bignetti im Tor von Sturm Graz spielt. Trainer Jürgen Säumel vertrauen ihm und hat Daniil Chudjakow als Ersatzmann nominiert.

Leistungsquellen und Druck auf Celtic

Die katastrophalen Leistungen von Celtic im internationalen Wettbewerb hinterlassen Spuren. Nach der enttäuschenden Qualifikation zur Champions League, wo sie im Elfmeterschießen gegen Kairat Almaty ausschieden, hat die Mannschaft nicht nur die Möglichkeit, wichtige Punkte in der Europa League zu sammeln, sondern auch ihren guten Saisonstart in der heimischen Liga, der durch fünf Siege und zwei Unentschieden in sieben ersten Ligaspielen gekennzeichnet ist, gefährdet. Die letzte Niederlage in der Liga, ein 0:2 gegen Dundee United, hat das Team in der Tabelle auf den zweiten Platz zurückgeworfen, wo sie fünf Punkte hinter den Hearts verweilen.

Die Fans von Sturm Graz, etwa 2.500 reisen mit nach Schottland, um ihr Team zu unterstützen, während Celtic Park mit über 60.000 Zuschauern die Kulisse für das spannende Spiel bietet. In der ersten Halbzeit zeigte Celtic zwar einige gefällige Angriffe, eine echte Gefahr für das Sturm-Tor fehlte jedoch. In der 17. Minute erzielte Horvat das erste Tor für Sturm Graz aus 25 Metern Entfernung. Celtic fand anschließend einige Chancen, darunter einen Kopfball von Engels, der jedoch von Aiwu auf der Linie verhindert wurde.

Spielverlauf und Schlüsselereignisse

Im Verlauf des Spiels zeigte sich, dass Sturm Graz, besonders nach einer Roten Karte für Chukwuani in der 72. Minute, unter Druck geraten wird. Dennoch gelang Celtic in der 66. Minute der Ausgleich, als Scales einen Eckball verwertete. Die Partie blieb intensiv und spannend, mit aggressiven Offensivimpulsen auf beiden Seiten. Brendan Rodgers könnte gezwungen sein, nach der aktuellen Situation in der Liga Veränderungen in der Startelf vorzunehmen, da auch einige Spieler wie Daizen Maeda und Alistair Johnston angeschlagen sind. Die mögliche Aufstellung von Celtic könnte aus Schmeichel, Donovan, Carter-Vickers, Scales, Tierney, Engels, McGregor, McCowan, Forrest, Iheanacho und Tounekti bestehen, während Sturm Graz mit Bignetti, Oermann, Aiwu, Lavalee, Karic, Horvat, Gorenc-Stankovic, Chukwuani, Kiteishvili, Malone und Jatta antreten könnte.

Mit einer starken ersten Halbzeit und der Führung von 2:1 hat Sturm Graz die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben und den Druck auf Celtic zusätzlich zu erhöhen, während die Schotten um ihre Ehre und den ersten Sieg in der Europa League kämpfen.

Krone berichtet, dass …
Sports Mole informiert über …
Kicker bietet Einblicke zu …