EU begrüßt ukrainisches Gesetz zur Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden

EU begrüßt ukrainisches Gesetz zur Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden

Eine Vielzahl europäischer Führer hat die Nachricht begrüßt, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Gesetz unterzeichnet hat, das die Unabhängigkeit der wichtigsten Anti-Korruptionsbehörden seines Landes wiederherstellt. Insgesamt stimmten am Donnerstag 331 von 340 anwesenden Abgeordneten für das Gesetz, was eine überwältigende verfassungsmäßige Mehrheit bildet.

Anti-Regierungsproteste in der Ukraine

In der vergangenen Woche brachen landesweite Anti-Regierungsproteste in der Ukraine aus, nachdem das Parlament ein Gesetz genehmigt hatte, das die beiden Hauptinstitutionen – das Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAPO) – unter die Kontrolle der Regierung stellte. Diese groß angelegten Demonstrationen waren die ersten bedeutenden Anti-Regierungsproteste der Ukraine seit der Invasion Russlands 2022.

Rücknahme des umstrittenen Gesetzes

Als er das Gesetz in der vergangenen Woche genehmigte, nannte Selenskyj es einen notwendigen Schritt, um die beiden Behörden von „russischem Einfluss“ zu befreien. Zwei Mitarbeiter einer der Institutionen wurden letzte Woche „unter dem Verdacht, für russische Geheimdienste zu arbeiten“, verhaftet. Doch am Donnerstag ruderte der Präsident zurück und erklärte in einer Erklärung auf X, dass er auf das Volk gehört habe und die „richtige Entscheidung“ darin bestehe, das umstrittene Gesetz zurückzunehmen.

Neue Gesetzgebung für die Integrität des Landes

Das Gesetz, das er am Donnerstag unterzeichnete, ist „eine Garantie für das ordnungsgemäße unabhängige Funktionieren der Anti-Korruptionsbehörden und aller Strafverfolgungsbehörden der Ukraine“, so Selenskyj. Er fügte hinzu, dass das neue Gesetz regelmäßige Polygraphentests für „alle Strafverfolgungsbeamten, die Zugang zu Staatsgeheimnissen haben oder Verwandte in Russland besitzen“, gewährleisten wird.

Unterstützung der Europäischen Union

„Das ist die richtige Entscheidung. Es ist sehr wichtig, dass der Staat auf die öffentliche Meinung hört. Dass er seine Bürger hört. Die Ukraine ist eine Demokratie – ohne Zweifel“, sagte Selenskyj. Die Ukraine galt lange als eines der korruptesten Länder in Europa. Die Europäische Union hat Kiew gewarnt, dass es starke Anti-Korruptionsmaßnahmen umsetzen muss, wenn es dem Block beitreten möchte.

Positives Echo aus Europa

Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, und António Costa, der Präsident des Europäischen Rates, erklärten in identischen Beiträgen auf X, dass das am Donnerstag unterzeichnete Gesetz ein „willkommener Schritt“ sei. „Die Rechtsstaatlichkeit und die Anti-Korruptionsreformen in der Ukraine sollten fortgesetzt werden. Sie bleiben entscheidend für den Fortschritt der Ukraine auf dem europäischen Weg. Die EU wird diese Bemühungen weiterhin unterstützen“, sagten sie.

Kaja Kallas, die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, äußerte ebenfalls in den sozialen Medien, dass „der Schritt der Ukraine zur Wiederherstellung der Befugnisse der Anti-Korruptionsbehörden ihren Willen demonstriert, schnell wieder auf Kurs zu kommen, wenn es um europäische Werte geht“. „Die Rechtsstaatlichkeit und der Kampf gegen die Korruption sind entscheidend für jedes Land, das den EU-Beitritt anstrebt“, betonte sie. Diplomaten aus den EU-Ländern Tschechische Republik, Estland, Deutschland, Lettland, Litauen, Malta, den Niederlanden, Portugal und Schweden begrüßten ebenfalls diesen Schritt.

Zu diesem Bericht trug auch CNNs Ivana Kottasová bei.

Kommentare (0)