Schulwettbewerb fair@school 2025: Projekte für Respekt gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Wettbewerb fair@school 2025 sucht bundesweit innovative Schulprojekte für Respekt und gegen Diskriminierung. Bewerbungen bis 15. März 2025.

Schulwettbewerb fair@school 2025: Projekte für Respekt gesucht!

Berlin: Ein neuer Schulwettbewerb erobert die Bühnen der Bildungslandschaft!

Der berühmte Wettbewerb fair@school 2025 startet, und die Suche nach kreativen Projekten, die für Respekt und gegen Diskriminierung kämpfen, ist eröffnet! Ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, zielt dieser Wettbewerb darauf ab, Schulen bundesweit zu motivieren, sich für Chancengleichheit und Vielfalt stark zu machen. Jede Schule ist eingeladen, ihre besten Ideen einzureichen und damit nicht nur selbst zu punkten, sondern auch andere Bildungseinrichtungen zu inspirieren.

Fieberhafte Bewerbungsphase!

Zu gewinnen sind drei begehrte Geldpreise von jeweils 3.000 Euro! Die festliche Preisverleihung findet im Juni 2024 in der pulsierenden Hauptstadt Berlin statt, wo die Gewinnerteams geehrt werden. Doch das ist noch nicht alles: Alle, die in Schulen aktiv sind—Schüler*innen, Lehrkräfte, Schulleitungen—können sich bis zum 15. März 2025 bewerben, und viele haben bereits große Vorfreude auf den Wettbewerb!

Die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, betont: „Schulen sind enorm prägende Orte im Leben von Kindern und Jugendlichen…“ Dieses leidenschaftliche Engagement verdient Anerkennung! Christine Hauck, die Geschäftsführerin des Cornelsen Verlags, fügt hinzu: „Gegenseitiger Respekt und eine klare Haltung gegen Rassismus…“ In einer Zeit voller Herausforderungen sind solche Initiativen wichtiger denn je!

Wer den Mut hat, sich für eine bessere Schulwelt einzusetzen, sollte jetzt handeln und sein Projekt unter www.fair-at-school.de einreichen. Mach mit und sei Teil dieser großartigen Bewegung für ein faires und diskriminierungsfreies Schulumfeld!