Baugenehmigungen im Sturzflug: Bauindustrie warnt vor drohender Krise!
Baugenehmigungen in Deutschland erreichen historischen Tiefstand. Das Baugewerbe warnt vor katastrophalen Folgen ohne neue Haushaltsmittel.
Baugenehmigungen im Sturzflug: Bauindustrie warnt vor drohender Krise!
Berlin (ots)
Deutschlands Baugewerbe steht vor einer alarmierenden Realität: Die Baugenehmigungen fallen auf ein Rekordtief! Im September 2024 haben die Behörden nur noch 15.263 Genehmigungen für neue Wohnungen erteilt, was einem dramatischen Rückgang von über 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark betroffen sind Mehrfamilienhäuser mit einem Rückgang von fast 22 Prozent und Einfamilienhäuser, die um satte 26 Prozent weniger genehmigt wurden. Diese erschreckenden Zahlen sind der Tiefpunkt einer 28 Monate andauernden Negativentwicklung.
Die Statistiken sind unmissverständlich: Während im Jahr 2022 bis September noch mehr als 272.000 Wohnungen genehmigt wurden, sind es 2024 gerade einmal 157.178. Das bedeutet einen Rückgang von 42 Prozent – ein Mangel von rund 115.000 genehmigten Wohneinheiten! Keine Hoffnung in Sicht, denn die Branche befürchtet, dass sich diese Entwicklung nicht bald ändern wird.
Haushaltskrise droht!
Die Situation wird durch die politischen Turbulenzen weiter verschärft. Nach dem Scheitern der Regierung droht Deutschland in eine „haushaltslose Durststrecke“ zu geraten. Dies könnte bedeuten, dass der Staat bis zur Verabschiedung eines neuen Haushalts keine Aufträge für Straßen und Schienen vergeben kann. Die Folgen? Ein kompletter Zusammenbruch der Neubauförderung, der an die katastrophalen Entwicklungen von 2022 erinnert, als die KfW-Förderprogramme abrupt eingestellt wurden und die Nachfrage ins Bodenlose fiel.
Ein kläglicher Ausblick: Um dem Wohnungsmangel zu begegnen, müssten jährlich 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. Stattdessen erleben die Deutschen fast täglich neue Verluste in der Baugenehmigungsstatistik. In dieser angespannten Situation sind Änderungen in der Baupolitik unerlässlich: Klarheit, nachvollziehbare Anforderungen und zuverlässige Förderbedingungen müssen her! Die Branche ruft laut nach einer Wende, damit der Traum vom Eigenheim nicht endgültig zum Albtraum wird.