Goldenes Ehrenzeichen für TV-Legende Vera Hofbauer-Russwurm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeister Ludwig ehrte Vera Hofbauer-Russwurm mit dem Goldenen Ehrenzeichen für ihre Verdienste um das österreichische Fernsehen.

Bürgermeister Ludwig ehrte Vera Hofbauer-Russwurm mit dem Goldenen Ehrenzeichen für ihre Verdienste um das österreichische Fernsehen.
Bürgermeister Ludwig ehrte Vera Hofbauer-Russwurm mit dem Goldenen Ehrenzeichen für ihre Verdienste um das österreichische Fernsehen.

Goldenes Ehrenzeichen für TV-Legende Vera Hofbauer-Russwurm!

Am 24. Oktober 2025 ehrte Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig Vera Hofbauer-Russwurm mit dem Goldenen Ehrenzeichen für ihre Verdienste um das Land Wien. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur ihre Karriere als eine der prägendsten Persönlichkeiten des österreichischen Fernsehens, sondern auch ihr Engagement in der Talkshow-Welt über drei Jahrzehnte hinweg. Hofbauer-Russwurm wird als „Pionierin“ des österreichischen Unterhaltungsfernsehens bezeichnet und hatte entscheidenden Einfluss auf die Erneuerung des Formats in den 1970er Jahren. Laut Ludwig brachte sie das österreichische Fernsehen „jünger, internationaler, wienerischer und weiblicher“, was ihre herausragende Rolle in der Branche unterstreicht.

In den 1980er Jahren brach Hofbauer-Russwurm in die damals von Männern dominierte Hauptabendunterhaltung ein und wurde schnell als „Talk-Queen“ bekannt. Sie lud internationale Superstars wie Tina Turner, Robbie Williams und Elton John nach Wien ein und prägte die Fernsehkultur in Österreich. Ein besonderer Meilenstein in ihrer Karriere war die Moderation des Donauinselfests 1989. Trotz zahlreicher Angebote aus dem Ausland, insbesondere von deutschen Privatsendern, blieb sie dem ORF und Wien treu. Die Laudatio auf die geehrte Persönlichkeit hielt Ursula Pöttler-Fellner, das Fest wurde musikalisch vom Strauss-Quartett begleitet. Zu den Gästen zählten unter anderem Landtagsabgeordnete Maria In der Maur-Koenne und Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat.

Wegbereiterin für die Talkshow-Kultur

Vera Hofbauer-Russwurm, geboren am 7. November 1959 in Wien, absolvierte nach der Matura am Döblinger Billroth-Gymnasium ein Jahr an der Memorial High School in Texas. 1978 startete sie ihre Karriere beim ORF als „Tritsch-Tratsch-Girl“ und moderierte ab 1979 die TV-Jugendsendung „Okay“. Schon zu dieser Zeit wurde sie zur „Traumfrau der Jugend“ gewählt. In den folgenden Jahren arbeitete sie als Showmasterin und Journalistin, unter anderem für die Kronen Zeitung, wo sie die Jugendseite „Insider“ leitete.

Im Jahr 1994 gründete sie die TV-Produktionsgesellschaft HOFPOWER, die die Talkshow „VERA“ produzierte, die zum Klassiker im österreichischen Fernsehen wurde und hohe Einschaltquoten erzielte. Russwurm wurde für ihre Verdienste gleich mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem New-York-TV-Award und dreimal mit der Romy als beliebteste Showmasterin in den Jahren 1990, 1991 und 1992. Auch nach der letzten Aufzeichnung ihrer Talkshow „Vera“ am 27. November 2023 bleibt sie eine prägende Figur der Medienlandschaft.

Engagement und vielseitige Interessen

Über ihre Fernsehkarriere hinaus ist Hofbauer-Russwurm auch als Autorin tätig und veröffentlichte 1989 den Ratgeber „Du schaffst es“ sowie 2016 den Roman „Der Ameisenhaufen“. Ihr Engagement hörte jedoch nicht bei der Medienarbeit auf; sie war aktiv beim Roten Kreuz und der Krebshilfe engagiert und gründete den Unterstützungsverein „Komm & Hilf mit Vera“, der ohne Verwaltungskosten arbeitet.

Mit ihrem Ehemann Dr. Peter Hofbauer, der das Wiener Theater „Metropol“ leitet, hat sie drei Töchter. Hofbauer-Russwurm entwickelte sich über die Jahre zur „Mutter der österreichischen Talkshow“ und bleibt bis heute ein Vorbild für viele. Ihre Karriere und ihre Leistungen werden von ihren Fans und zahlreichen Weggefährten gefeiert, während sie dem österreichischen Fernsehen weiterhin treu bleibt und neue Projekte in Betracht zieht.

Informationen zu ihrem Werdegang und ihren Auszeichnungen stammen aus vielen Erzählungen und Berichterstattungen, in denen die Bedeutung von Vera Hofbauer-Russwurm für das österreichische Fernsehen immer wieder hervorgehoben wird. Ihr Einfluss ist unauslöschlich und wird auch in Zukunft prägend bleiben.

Presse Wien berichtet über die Ehrung.
ORF bietet Einblicke in ihre Karriere.
Wikipedia gibt eine umfassende Übersicht.