Sturm Graz rettet sich zum fünften Meistertitel – Spannung bis zur letzten Minute!

Sturm Graz sichert sich am 24.05.2025 den Bundesliga-Titel. Ein Blick auf die Saison, Herausforderungen und kommende Pläne.
Sturm Graz sichert sich am 24.05.2025 den Bundesliga-Titel. Ein Blick auf die Saison, Herausforderungen und kommende Pläne.

Graz, Österreich - Sturm Graz hat in einer Spannung erfüllten Bundesliga-Saison 2024/25 den Titel erfolgreich verteidigt. Am letzten Spieltag sicherte sich das Team ein 1:1-Unentschieden gegen den WAC, was gereicht hat, um die Saison zwei Punkte vor Red Bull Salzburg zu beenden, die im Parallelspiel Rapid Wien mit 4:2 besiegten. Der Verein feiert damit seinen fünften Meistertitel, nachdem sie zuvor bereits in den Jahren 1988, 1999, 2011 und 2024 erfolgreich waren. Der Torschützenkönig der Saison, Ronivaldo von Blau-Weiß Linz, erzielte 14 Tore und krönte seine starke Leistung.

Die Austrian Wien konnte im vorletzten Spiel ein 2:2-Unentschieden gegen Blau-Weiß Linz erreichen. Mit den Ergebnissen der letzten Spiele steht fest, dass die kommende Saison mit den Europacup-Play-offs eingeläutet wird, wobei LASK am Montag gegen Hartberg spielt; der Sieger trifft dann auf Rapid. Die neue Saison der Fußball-Bundesliga beginnt am 1. August 2025.

Herausforderungen für Sturm Graz

Trotz des Titelgewinns hatte Sturm Graz in der abgelaufenen Saison mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Sportdirektor sowie der Trainer verließen den Verein, und der Toptorjäger wurde nach Monaco verkauft. Auf diesen Umbruch reagieren die Verantwortlichen des Clubs und haben Jürgen Säumel und Michael Parensen als neue Trainer- und Sportdirektor-Positionen installiert. Säumel vererbt dabei das Erbe des vorherigen Trainers Christian Ilzer und hat die Aufgabe, das Team stabil zu halten.

Wichtige Schlüsselspieler wie Otar Kiteishvili, Jon Gorenc Stankovic, Gregory Wüthrich und Dimitri Lavalée trugen maßgeblich zur Stabilität der Mannschaft bei. Auch Neuzugänge wie William Böving und Malick Yalcouyé haben ihren Teil zum Erfolg beigetragen. Dennoch ist ein Umbruch im Kader denkbar, da einige Schlüsselspieler den Verein verlassen könnten, während eigene Talente wie Leon Grgic und Jacob Peter Hödl für größere Rollen im Team empfohlen wurden.

Die Geschichte von Sturm Graz

Der SK Sturm Graz, der 1909 von Studenten gegründet wurde, blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im österreichischen Fußball zurück. Zwischen 1921 und 1949 gewann der Verein 11 Mal die regionale steirische Meisterschaft. 1998 feierte Sturm die erste österreichische Bundesliga-Meisterschaft mit 81 Punkten, gefolgt von einem Triple-Gewinn im Jahr 1999. Trotz finanzieller Herausforderungen von 2002 bis 2009 gelang es dem Club 2009, sich erneut für die UEFA Europa League zu qualifizieren.

Sturm Graz ist nicht nur für seine Erfolge bekannt, sondern auch für die Rivalität mit Grazer AK im sogenannten Graz Derby. Diese Rivalität prägt den österreichischen Fußball und zählt zu den ältesten. Viele spannende Duelle zwischen Sturm und Grazer AK haben die Fußballgeschichte des Landes wesentlich beeinflusst.

Die Österreichische Fußball-Bundesliga, als höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball, bietet dem SK Sturm Graz die Plattform, sich auf internationalem Niveau zu messen. Der Meister erhält einen Meisterteller und kann nach zehn Titeln einen Stern über dem Wappen tragen. Die Liga hat sich seit der Erstaustragung der Saison 1911/12 und mehreren Namensänderungen stetig weiterentwickelt und ermöglicht Vereinen die Qualifikation für europäische Wettbewerbe wie die UEFA Champions League und die UEFA Europa League.

Aktuell ist Sturm Graz der Titelverteidiger und möchte auch in der kommenden Saison seine Erfolge fortsetzen, während gleichzeitig die infrastrukturellen Pläne für das Stadion weiter vorangetrieben werden, auch wenn die Stadion-Situation derzeit noch ungelöst ist.

[oe24] berichtet, dass die Bundesliga-Saison 2024/25 einige spannende Wendungen bot. Der Club kann auf eine vielversprechende Zukunft hoffen, sollte er die eigenen Herausforderungen meistern und die Talente der Vergangenheit nutzen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Graz, Österreich
Quellen