OE24

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/sturm-graz-zittert-sich-zum-meister-titel/634605267):
- Sturm Graz hat den Bundesliga-Titel 2024 verteidigt.
- Das Team erreichte am letzten Spieltag ein 1:1-Unentschieden gegen WAC.
- Sturm Graz beendete die Saison zwei Punkte vor Red Bull Salzburg.
- Red Bull Salzburg gewann gegen Rapid Wien mit 4:2.
- Die Wiener Austria spielte 2:2 gegen Blau-Weiß Linz.
- Dies ist der fünfte Meistertitel für Sturm Graz (vorher 1988, 1999, 2011, 2024).
- Torschützenkönig der Saison wurde Ronivaldo von Blau-Weiß Linz mit 14 Toren.
- In der kommenden Saison stehen die Europacup-Play-offs an.
- LASK spielt am Montag gegen Hartberg; der Sieger trifft auf Rapid.
- Die neue Bundesligasaison beginnt am 1. August.
- Sturm Graz hatte in der Saison 2024/25 mit vielen Herausforderungen zu kämpfen.
- Der Sportdirektor und Trainer verließen den Verein; der Toptorjäger wurde nach Monaco verkauft.
- Jürgen Säumel und Michael Parensen übernahmen die Trainer- und Sportdirektor-Positionen.
- Säumel verwaltete das Erbe des vorherigen Trainers Christian Ilzer.
- Schlüsselspieler wie Otar Kiteishvili, Jon Gorenc Stankovic, Gregory Wüthrich und Dimitri Lavalée hielten das Team stabil.
- William Böving und Malick Yalcouyé trugen zum Erfolg bei.
- Ein Umbruch im Kader ist möglich, da einige Schlüsselspieler den Verein verlassen könnten.
- Parensen kann seine Ideen als neuer Sportchef einbringen.
- Sturms Kader ist der teuerste in der Vereinsgeschichte.
- Eigengewächse wie Leon Grgic und Jacob Peter Hödl haben sich für größere Rollen empfohlen.
- Infrastruktur-Pläne für das Stadion schreiten voran, aber die Stadion-Situation ist noch ungelöst.
- Der Verein hat noch nicht bekannt gegeben, wo die kommende Europacup-Saison gespielt wird.

Source 2 (https://en.m.wikipedia.org/wiki/SK_Sturm_Graz):
- SK Sturm Graz wurde 1909 von Studenten gegründet.
- Der Verein gewann zwischen 1921 und 1949 11 Mal die regionale Steirische Meisterschaft.
- Nach dem Anschluss 1938 wurde Sturm Teil des deutschen Fußballwettbewerbs.
- Sturm spielte 1940 im Tschammerpokal und qualifizierte sich 1941 für die Gauliga Ostmark.
- Der Verein zog sich während der Saison 1941–42 zurück und wurde in der folgenden Saison 11.
- 1949 trat Sturm als erstes nicht-wienerisches Team in die österreichische Nationalliga ein.
- Unter Trainer Otto Barić wurde Sturm 1980–81 Vize-Meister.
- 1983–84 erreichte Sturm das Viertelfinale des UEFA-Pokals.
- Im Dezember 1992 wurde Hannes Kartnig Präsident und Heinz Schilcher Trainer.
- Sturm war zu diesem Zeitpunkt stark verschuldet und setzte auf junge Spieler.
- 1994 übernahm Ivica Osim das Traineramt und führte Sturm zu bedeutenden Erfolgen.
- 1995 wurde Sturm Vize-Meister, 1996 gewann der Verein den Pokal.
- 1998 gewann Sturm die erste österreichische Bundesliga-Meisterschaft mit 81 Punkten.
- 1999 gewann Sturm die Meisterschaft erneut und sicherte sich das Triple (Liga, Pokal, Supercup).
- Sturm trat 1999–2000 erneut in der Champions League an und erreichte die Gruppenphase.
- 2002 bis 2009 erlebte Sturm finanzielle Probleme und musste junge Spieler verkaufen.
- 2009 qualifizierte sich Sturm für die Gruppenphase der UEFA Europa League.
- 2010 gewann Sturm den ÖFB-Cup und 2010–11 die österreichische Meisterschaft.
- 2011–12 spielte Sturm in der Champions-League-Qualifikation und erreichte die Gruppenphase der Europa League.
- 2013 übernahm Darko Milanič das Traineramt.
- In der Saison 2023–24 gewann Sturm Graz die vierte Meisterschaft und sicherte sich einen Platz in der Champions-League-Gruppenphase.
- Eine Studie von 2008 schätzte die Fananzahl von Sturm auf etwa 360.000 in Österreich.
- Sturm hat eine starke Rivalität mit Grazer AK, bekannt als Graz Derby.
- Seit 1920 wurden 199 Spiele zwischen Sturm und Grazer AK ausgetragen, wobei Sturm mehr Siege hat.
- Weitere Rivalitäten bestehen mit Austria Wien, Rapid Wien und Red Bull Salzburg.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Bundesliga_(%C3%96sterreich)):
- Die Österreichische Fußball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball.
- Erstaustragung: 1911/12 (unter dem Titel Erste Klasse).
- Aktuelle Saison: 2024/25.
- Anzahl der Mannschaften: 12.
- Aktueller Meister: SK Sturm Graz (4. Titel).
- Rekordsieger: SK Rapid Wien (32 Titel).
- Rekordspieler: Robert Sara (581 Spiele).
- Rekordtorschütze: Robert Dienst (323 Tore).
- Website: bundesliga.at.
- Die Liga qualifiziert für UEFA Champions League, UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League.
- Modus: 22 Meisterschaftsrunden, danach Teilung in Meister- und Abstiegsgruppe.
- Die Liga ist ein eigenständiger eingetragener Verein, gegründet am 1. Dezember 1991.
- Die Bundesliga ist verantwortlich für die Meisterschaften der höchsten Spielklassen und die Fußball-Jugendliga.
- Die Liga hat mehrere Namensänderungen durchlaufen: Erste Klasse, I. Liga, Nationalliga, Bundesliga.
- Die Bundesliga wurde 1974/75 als solche eingeführt.
- Ab 2018/19 wurde ein neuer Modus mit 12 Mannschaften und zwei Gruppen eingeführt.
- Die Liga vergibt Europacupplätze basierend auf der UEFA-Fünfjahreswertung.
- Die Bundesliga hat eine Vielzahl von Vereinen, darunter Rapid Wien und Austria Wien, die seit 1911 in der Liga vertreten sind.
- Die Liga hat eine hohe Medienpräsenz und Werbewerte.
- Zuschauerzahlen: Saison 2015/16 betrugen 6.271 pro Spiel.
- Die Liga hat eine Vielzahl von Stadien, die seit 2007/08 mindestens 3.000 Plätze bieten müssen.
- Der Meister erhält einen Meisterteller und kann nach zehn Titeln einen Stern über dem Wappen tragen.
- Die Liga hat eine lange Geschichte mit vielen Rekorden, darunter ungeschlagene Meisterschaften und höchste Siege.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/sturm-graz-zittert-sich-zum-meister-titel/634605267

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/sport/fussball/fussball-national/bundesliga/sturm-graz-zittert-sich-zum-meister-titel/634605267

Erstellt am: 2025-05-24 19:10:10

Autor:

OE24