Salzburg besiegt Rapid mit 4:2 und sichert sich den Vizemeistertitel!

Wals-Siezenheim, Österreich - Am 24. Mai 2025 setzte der FC Red Bull Salzburg ein kräftiges Ausrufezeichen im letzten Spiel der Meistergruppe der ADMIRAL Bundesliga: Mit einem überzeugenden 4:2-Sieg gegen Rapid Wien sicherten sich die Salzburger den Vizemeistertitel und die Qualifikation für die Champions-League-Qualifikation. Über 16.000 Fans in der Red Bull Arena erlebten ein spannendes Finale, das den Saisonabschluss bildete.
Die Partie begann fulminant für die Gastgeber, als Gloukh bereits in der 8. Minute mit einem perfekten Schlenzer ins Kreuzeck das 1:0 erzielte. Nene legte nur drei Minuten später nach und erhöhte mit einem Treffer in der 11. Minute auf 2:0. Rapid gelang es in der 19. Minute, durch Radulovic den Anschluss zu finden, nachdem die Defensivreihe von Salzburg bei einer Flanke patzte.
Temporeiches Spiel mit zahlreichen Toren
Salzburg ließ sich von dem Rückschlag nicht beirren und stellte in der 24. Minute den alten Abstand wieder her: Edmund Baidoo sorgte für das 3:1. Im Verlauf der zweiten Halbzeit wechselte Rapid auf eine Dreierkette, was zunächst zu einer Steigerung der Offensivbemühungen führte. Dennoch war es wieder Nene, der in der 56. Minute nach einem Kopfball von Ratkov auf 4:1 erhöhte. Rapid verkürzte durch einen Treffer von Burgstaller in der 62. Minute auf 4:2, was jedoch lediglich Ergebniskosmetik war.
Obwohl Rapid in den letzten Minuten der Begegnung noch druckvoller auftrat, blieb der Ausgleich aus. In der Schlussphase erlebten die Salzburger ein wenig Glück, da in der parallelen Partie in Wien-Favoriten ein 2:2-Unentschieden zwischen Blau-Weiß Linz und Austria Wien erzielt wurde, wodurch Salzburg auf Rang zwei der Tabelle verbleiben konnte.
Saisonabschluss und Ausblick
Für Rapid Wien war es ein enttäuschender Abschluss. Mit lediglich 27 Punkten beendeten sie die Saison auf dem fünften Platz, ohne in den letzten 17 Auswärtsspielen gegen Salzburg gewonnen zu haben. Die Saison-2024/25 der ADMIRAL Bundesliga war geprägt von spannenden Begegnungen und einem äußerst wettbewerbsfähigen Format, das seit der Einführung der Bundesliga im Jahr 1974 viele Facetten des österreichischen Fußballs präsentierte. Die Liga hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst aktuell 20 Teams, die in verschiedenen Ligen um die Meisterschaft kämpfen.
Salzburg wird sich nun vorbereiten auf die Herausforderungen der Champions-League-Qualifikation, wo sie ihr Können auf internationalem Parkett unter Beweis stellen wollen. Die kommende Saison verspricht in der österreichischen Fußballszene erneut aufregend zu werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Wals-Siezenheim, Österreich |
Quellen |