Soko Donau feiert Comeback: 13 neue Fälle ab 2027!

Die Krimiserie „Soko Donau“ startet mit 13 neuen Folgen und neuen Ermittlungen in Wien und weiteren Schauplätzen. Ausstrahlung 2027.
Die Krimiserie „Soko Donau“ startet mit 13 neuen Folgen und neuen Ermittlungen in Wien und weiteren Schauplätzen. Ausstrahlung 2027.

Semmering, Österreich - Die beliebte Krimiserie „Soko Donau“ kehrt mit ihrer 21. Staffel zurück. Die Dreharbeiten begannen am 12. Mai 2025 und laufen bis voraussichtlich Anfang Oktober 2025. In dieser neuen Staffel werden insgesamt 13 Folgen produziert, in denen das Ermittlerteam, bestehend aus Gregor Seberg, Andreas Kiendl, Martin Gruber, Lilian Klebow, Maria Happel und Max Fischnaller, erneut spannende Kriminalfälle aufklären muss. Besonders erwähnenswert ist die Rückkehr von Dietrich Siegl, der als Oberst Dirnberger für einen speziellen Fall zurückkehrt, nachdem er zuvor in den Ruhestand ging.

Die Drehorte für die neuen Folgen sind vielseitig und umfassen nicht nur Wien, sondern auch Graz, Reichenau an der Rax, Semmering und Mautern in der Steiermark. Ein spannendes Verbrechen wird im Südbahnhotel am Semmering während einer Lesung eines Schriftstellers geschehen, was dem Fall ein literarisches Flair verleiht. Diese Umgebung bietet einen einzigartigen Hintergrund für die Geschichte, die auch einen Mord in der Theaterszene von Reichenau behandelt und der die Ermittler mit der Vergangenheit des Regisseurs konfrontiert.

Neuartige Kriminalfälle und emotionale Wendungen

Die neuen Fälle in der 21. Staffel thematisieren eine Reihe von gesellschaftlichen Fragen und Herausforderungen. Ein Fall beleuchtet etwa Frauen, die sich freiwillig in traditionelle Rollen zurückziehen, auch bekannt als „Tradwifes“. Zudem wird das Ermittlerteam mit einem emotionalen Verhalten des Oberstaatsanwalts Seiler konfrontiert, während ein neunjähriger Junge sowohl hilft als auch Chaos verursacht. Ein weiterer erwähnenswerter Fall ist der wissenschaftlich geprägte Fall, der im Wasserbaulabor der BOKU Wien spielt.

Trotz der ernsthaften Themen darf der Humor nicht fehlen. Die Familie Hödlmoser, die bereits in früheren Staffeln einen festen Platz im Herzen der Zuschauer hat, wird auch diesmal erneut auftauchen. Die Dynamik zwischen den alten Widersachern und den Ermittlern verspricht spannende und unterhaltsame Momente.

Der Blick in die Zukunft

Die Ausstrahlung der neuen Folgen ist für das Jahr 2027 auf ORF 1 und online auf ORF ON geplant. Hinter der Kamera arbeiten talentierte Köpfe wie Sophie Allet-Coche, Katharina Heigl und Holger Barthel, während die Drehbücher von bekannten Autoren wie Sigrid Neudecker, Natalia Geb, Frank Weller und Eva Spreitzhofer stammen.

Die Rückkehr von „Soko Donau“ zeigt nicht nur das durchgängige Interesse an österreichischen Krimiserien, die international Anerkennung finden, sondern verstärkt auch den Trend hin zu innovativen Produktionen und Kooperationen. Österreichische Fernsehproduktionen bieten mittlerweile eine vielfältige Landschaft und „Soko Donau“ wird weiterhin ein bedeutender Teil dieser Erfolgsstory bleiben, die Millionen Zuschauer anzieht und begeistert. Die Zuschauer dürfen sich auf zahlreiche unerwartete Wendungen und interessante Erzählungen freuen, wenn die neue Staffel schließlich anläuft.

Für mehr Informationen über die österreichische Fernsehlandschaft und die Entwicklung erfolgreicher Serien können Interessierte Kleine Zeitung und Ortner Online besuchen.

Details
Vorfall Mord
Ort Semmering, Österreich
Quellen