Schock für Schokoladenfans: Das Brickerl verschwindet für immer!

Österreich - In einer traurigen Nachricht für Schokoladenliebhaber hat der Hersteller Eskimo bekannt gegeben, dass der beliebte Eisklassiker “Brickerl” nach über 50 Jahren aus dem Sortiment genommen wird. Die Entscheidung wurde mit einer geänderten Nachfrage und Platzmangel in den Truhen begründet. Das “Brickerl” war seit 1973 eine feste Größe und sein Ende markiert einen Wandel in den Vorlieben der Verbraucher.
Der Hersteller, der für seine traditionellen Eissorten bekannt ist, hat den Schritt als notwendig erachtet, um das Sortiment langfristig an die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden anzupassen. Sukzessive wurden bereits die Großpackungen des “Brickerl” im Frühjahr 2024 entfernt, nun folgt das Einzelprodukt. Eskimo empfiehlt den Fans des Schokoladeis, auf Alternativen wie “Nogger” oder “Magnum” umzusteigen, die ebenfalls im Sortiment zu finden sind.
Hintergründe und Trends
Wie Kleine Zeitung berichtet, wird das Aus des “Brickerl” durch die Veränderungen in der Verbraucherstruktur untermauert. Seit der Umstellung des Kakaos auf zertifizierten Anbau im Jahr 2022 setzt die Marke auf Nachhaltigkeit. Die Schokoladensorte und die Rohstoffbeschaffung sind Teil eines größeren Trends, in dem Verbraucher zunehmend Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und die Herkunft der Zutaten legen.
Die Speiseeisbranche zeigt sich in den letzten fünf Jahren dynamisch. Laut Innova Market Insights hat sich der Umsatz um 7 % erhöht, während die Zahl an Produkteinführungen um 3 % gewachsen ist. Der Trend zur steigenden Nachfrage nach milchfreien und gesünderen Eisvarianten ist unverkennbar, da Verbraucher zunehmend allergenfreie, zuckerfreie und vegetarische Optionen suchen. Insbesondere die Beliebtheit von pflanzlicher Ernährung unter jüngeren Generationen hat Unternehmen wie Unilever dazu veranlasst, ihre Produktlinien anzupassen und neue Geschmackskombinationen zu entwickeln.
Zukunftsaussichten der Branche
Der Speiseeismarkt wird voraussichtlich weiterhin wachsen, wobei asiatische Länder beim Anteil an Neueinführungen eine führende Rolle übernehmen. China dominiert bereits den Umsatz im Speiseeismarkt und stellt eine wichtige Region für zukünftige Innovationen dar. Die rasante Entwicklung in diesem Bereich spiegelt die veränderten Verbraucherpräferenzen wider, wobei neue Aromen, Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein im Vordergrund stehen.
Die Einstellung des “Brickerl” ist somit nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch ein Hinweis darauf, wie sich die gesamte Branche verändern muss, um mit den Wünschen und Ansprüchen der Kunden Schritt zu halten. Verbraucher, die in der Vergangenheit dem “Brickerl” treu waren, könnte die Suche nach neuen Geschmäckern und Marken eines Tages an neue Lieblingsmarken heranführen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | geänderte Nachfrage, begrenzter Platz |
Ort | Österreich |
Quellen |