Zwei schwere Verkehrsunfälle in Wien: Fahrer alkoholisiert und verletzt!

Waltenbergergasse, Wien, Österreich - Am 20. Mai 2025 ereigneten sich in Wien zwei ernsthafte Verkehrsunfälle, die die Aufmerksamkeit auf die Gefahren im Straßenverkehr lenken. Der erste Vorfall führte zu schweren Verletzungen eines 44-jährigen Autofahrers, der beim Linksabbiegen von der Rußbergstraße in die Waltenbergergasse mit einer Straßenbahn kollidierte. Die Gleise verlaufen an dieser Stelle zwischen den Fahrbahnen, was die Situation für den Fahrer gefährlich machte, als er abbog und gleichzeitig die Straßenbahn auf gleicher Höhe war. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte umgehend ins Krankenhaus eingeliefert. Bei diesem Unfall wurden zudem mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt, was die Schwere des Vorfalls unterstreicht. Kosmo.at berichtet von den Details der Kollision.
Der zweite Unfall ereignete sich in der Nähe der Pragerstraße, als ein 40-jähriger Autofahrer mit einer 54-jährigen Lenkerin zusammenstieß. Der Mann bog nach links in die Autokaderstraße ab, während die Frau geradeaus fuhr und dabei leichte Verletzungen erlitt. Ein anschließender Alkoholtest bei der 54-Jährigen ergab einen Wert von 1,4 Promille, was zu einer sofortigen Entziehung ihres Führerscheins führte. Auch in diesem Fall wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache werden derzeit vom Verkehrsunfallkommando durchgeführt.
Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit
Die Vorfälle in Wien werfen ein Licht auf die Problematik des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Im Sommer steigt der Alkoholkonsum, was laut KFV unmittelbar mit einer erhöhten Anzahl von Verkehrsunfällen aufgrund von Trunkenheit am Steuer verbunden ist. Im ersten Quartal 2022 erlebte Österreich den höchsten Anteil an Alkoholunfällen in den letzten 30 Jahren. Statistiken zeigen, dass 8,5 % aller Unfälle mit Personenschaden auf Alkohol zurückzuführen sind, was jährlich etwa 2.300 Alkoholunfälle und mehr als 2.900 Verletzte beinhaltet.
Gerade in den Sommermonaten, besonders im Juli und August, passieren viele dieser Unfälle. Experten warnen vor den Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss und appellieren an die Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmenden. Ein sicherer Heimweg sollte vor dem Konsum überdacht werden, sei es durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten.
Initiativen gegen Alkohol am Steuer
Die Gründung des Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V. (BADS) im Jahr 1950 hat das Ziel, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Diese Initiative stellt die Prävention von Alkoholkonsum am Steuer in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Mit über 70 Jahren Erfahrung engagiert sich der BADS gegen alle psychoaktiven Substanzen im Straßenverkehr, unterstützt von einem Team aus Juristen, Polizeibeamten, Rechtsmedizinern und Verkehrspsychologen. Auf ihrer neuen Website informiert der BADS über ihre Aktivitäten und bietet Aufklärung und Forschung zu diesem wichtigen Thema an, um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern. Mehr Informationen dazu findet man unter bads.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Alkohol |
Ort | Waltenbergergasse, Wien, Österreich |
Verletzte | 2 |
Festnahmen | 1 |
Quellen |