Roboter vs. Mensch: Halbmarathon in Peking sorgt für Aufsehen!

Peking, China - Am 22. April 2025 fand in Peking, China, ein bemerkenswerter Halbmarathon statt, bei dem humanoide Roboter gegen menschliche Läufer antraten. Diese Veranstaltung wurde als weltweit erster Halbmarathon mit Robotern angekündigt und hat für großes Aufsehen gesorgt. Über 10.000 menschliche Teilnehmer hatten sich angemeldet, um auf der 21,0975 Kilometer langen Strecke, die durch den Stadtteil Yizhuang führte, ihr Bestes zu geben.

Der Roboter „Tiangong“ war der schnellste seiner Art und überquerte nach 2 Stunden, 40 Minuten und 24 Sekunden die Ziellinie. Der schnellste Mensch benötigte dagegen nur 1 Stunde, 11 Minuten und 7 Sekunden, um das Ziel zu erreichen. Der zweite Roboter folgte knapp eine Stunde später, was belegt, dass die humanoiden Roboter trotz der beeindruckenden Leistung des „Tiangong“ keine realistische Chance auf den Gesamtsieg hatten.

Wettbewerbsregeln und technische Herausforderungen

Insgesamt nahmen 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen teil, die Roboter entwickeln mussten, die mindestens über zwei Beine verfügen. Während des Rennens hatten Ingenieure die Möglichkeit, Anpassungen an den Robotern vorzunehmen, was allerdings zu Zeitstrafen führte. Einige Roboter versagten beim Start und blieben liegen, wie in einer Übertragung des chinesischen Staatsfernsehens zu sehen war.

Die Veranstaltung hatte im Wesentlichen die Funktion einer technischen Demonstration, um die Tauglichkeit humanoider Roboter zu testen. Herausforderungen wie energetische Effizienz, robuste Komponenten und autonome Bewegungssteuerung standen im Fokus. Experten meinten, dass dieser Wettkampf die Einsatzmöglichkeiten von Humanoiden überprüfe und somit einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung leisten könne.

Peking als Hotspot für Robotik und KI

Die chinesische Regierung hat angekündigt, die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Robotik in diesem Jahr besonders zu fördern. Die übergreifende Strategie zielt darauf ab, Chinas Industrie einen technologischen Vorsprung im Bereich humanoider Roboter zu verschaffen. Analysten prognostizieren, dass der Markt für Roboter in den kommenden Jahrzehnten auf Hunderte von Milliarden US-Dollar geschätzt wird und jährliche Verkaufszahlen von bis zu 50 Millionen Stück bis 2050 möglich sind.

Zusätzlich zu dem Halbmarathon hat die chinesische Regierung auch andere innovative Projekte initiiert, wie das Aufführen von Robotern, die Volkstänze vorführen, um die Bevölkerung zu begeistern. In Peking patrouillieren bereits hundeartige Roboter, die mit hochpräzisen Sensoren ausgestattet sind. Diese Entwicklungen könnten als Teil der technologischen Rivalität zwischen China und den USA interpretiert werden.

Insgesamt signalisiert der Halbmarathon nicht nur die Fortschritte in der Robotik, sondern auch Chinas Ambitionen auf dem globalen Technologiemarkt. vol.at berichtet, dass die Kombination aus Mensch und Maschine an diesem Tag ein einzigartiges Bild abgab. Laut Spiegel zeigt dieses Event das Potenzial humanoider Roboter im praktischen Einsatz und die Pläne der Regierung, weitere Entwicklungen voranzutreiben. Heise ergänzt, dass die Open Source-Plattform von „Tiangong“ die Entwicklung humanoider Roboter für verschiedene industrielle Anwendungen beschleunigen soll.

Details
Ort Peking, China
Quellen