Bitcoin auf Rekordhoch: Anleger erwarten den Sprung auf 120.000 Dollar!

Österreich - In der Nacht auf Donnerstag, den 22. Mai 2025, hat Bitcoin ein beeindruckendes Allzeithoch von 111.000 Dollar erreicht. Diese Entwicklung folgt auf einen signifikanten Anstieg des Bitcoin-Kurses seit April, nachdem er zu Jahresbeginn aufgrund von Rezessionssorgen und erhöhter Inflation fiel. Experten, darunter Timo Emden vom Analysehaus Emden Research, sehen weiteres Potenzial und erwarten, dass Anleger die nächste Marke von 120.000 Dollar im Visier haben können.
Lukas Enzersdorfer-Konrad, der Deputy CEO von Bitpanda, bietet Anlegern_innen wertvolle Hinweise für ihre Investitionen in digitale Vermögenswerte. Seiner Meinung nach bleibt Bitcoin die beliebteste Kryptowährung, und er ermutigt Investierende, die Marktentwicklungen genau zu beobachten. Dieses Vertrauen wird durch eine aktuelle Umfrage gestützt, die zeigt, dass 32 % der Investierenden ihre Anlage in digitale Assets als eher sicher erachten, während 68 % sie als eher riskant einstufen.
Risiken im digitalen Vermögensmarkt
Die Umfrage, die von KPMG durchgeführt wurde, zeigt zudem, dass das Vertrauen in digitale Assets trotz regulatorischer Herausforderungen zunimmt. Die am häufigsten genannten Risiken sind Marktmanipulation (47 %), regulatorische Unsicherheiten (57 %) und Finanzkriminalität (51 %). Die Beklemmungen hinsichtlich der Regulierungen bleiben demnach hoch, doch die Wachstumsprognosen für den Kryptowährungsmarkt sind optimistisch.
Aktuell ist die Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes auf 1.330,43 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,40 % bis 2029. Der Markt ist besonders in Nordamerika am schnellsten wachsend, während Europa, der Nahe Osten und Afrika die größten Marktanteile besitzen.
Beliebtheit von Kryptowährungen
Bitcoin bleibt mit 90 % der Investierenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem ersten Platz, gefolgt von Ethereum (79 %) und Solana (60 %), die beide stetiges Interesse wecken. Die Daten zeigen, dass 80 % der Investierenden in den Top 10 der Kryptowährungen investiert sind. Es wird vermutet, dass diese digitale Vermögensklasse weiterhin eine wichtige Rolle in der Finanzlandschaft spielen wird, insbesondere durch den zunehmenden Einsatz von Blockchain-Technologie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der vorhandenen Risiken das Vertrauen in digitale Assets wächst. Während immer mehr Menschen in Kryptowährungen investieren, bleiben die langfristigen Aussichten positiv, wobei Bitcoin und Ethereum führend bleiben.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Artikel von Krone, KPMG und Mordor Intelligence.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Österreich |
Quellen |