Radfahrer auf Donaubrücke Melk: Lebensrettung im letzten Moment!

Donaubrücke Melk, 3390 Melk, Österreich - Am 22. Mai 2025 erlebte die Donaubrücke in Melk, Niederösterreich, einen dramatischen Vorfall, als ein Radfahrer während einer gemeinsamen Fahrt mit seiner Ehefrau einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitt. Der Mann brach plötzlich zusammen, was die alarmierte Rettungsleitstelle Notruf NÖ schnell in Bewegung setzte. Sie alarmierte den Rettungsdienst des Roten Kreuzes Melk, ein Notarzteinsatzfahrzeug des Samariterbundes Melk, einen Notarzthubschrauber C15 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Emmersdorf und Gossam.
Ein zufällig vorbeikommender Arzt ereignete sich als Retter in der Not und leistete Erste Hilfe. Dank seiner schnellen Reaktion konnte der Radfahrer vor Ort erfolgreich reanimiert werden. Im Anschluss wurde der Mann per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo er hoffentlich die notwendige medizinische Versorgung erhielt.
Wichtige Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ein Herz-Kreislauf-Stillstand, wie er bei diesem Vorfall beobachtet wurde, kann durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden, insbesondere durch einen Herzinfarkt. Laut der Herzstiftung führt ein Herzinfarkt zu einer Minderversorgung des Herzmuskels durch den Verschluss einer oder mehrerer Herzkranzarterien. Der plötzliche Herzstillstand, im medizinischen Fachjargon oft als Kammerflimmern bezeichnet, geschieht, wenn ungeordnete elektrische Impulse im Herzen auftreten.
Nach nur 10 bis 15 Sekunden ohne Sauerstoff verliert ein Patient das Bewusstsein, während das Gehirn und andere Organe schnell beeinträchtigt werden. Eine sofortige Wiederbelebung ist entscheidend, um bleibende Schäden oder den Tod zu verhindern. „Time is muscle“, lautet die Devise in der Notfallmedizin – je schneller die Behandlung erfolgt, desto geringer der Schaden für den Herzmuskel.
Risiken und Prävention von Herzinfarkten
Herzinfarkte sind oft die Folge von jahrelangen Risikofaktoren, wie Übergewicht, Bluthochdruck, Rauchen und Bewegungsmangel. Die Deutsche Rote Kreuz weist darauf hin, dass ein Herzinfarkt auch unbemerkt ablaufen kann, wenn kleinere Gefäße betroffen sind. In schweren Fällen kann es jedoch zu sofortigem Herzstillstand kommen, der die betroffene Person in Lebensgefahr bringt.
Im Falle eines medizinischen Notfalls sollten Angehörige unverzüglich den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 verständigen, auch wenn sie sich unsicher sind. Es ist wichtig, den Rettungsdiensten alle nötigen Informationen bereitzustellen, einschließlich des Namens, der Adresse und der genauen Beschwerden des Betroffenen.
Der Vorfall an der Donaubrücke hat gezeigt, wie entscheidend schnelles Handeln und Wissen über Erste Hilfe sind. Die Zusammenarbeit der involvierten Rettungsdienste und mutiger Passanten kann Leben retten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ursache | Herz-Kreislauf-Stillstand |
Ort | Donaubrücke Melk, 3390 Melk, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |