Pop-Star und Schauspielerin zu Gast bei Willkommen Österreich!

Stermann und Grissemann begrüßen am 20. Mai 2025 Gäste wie Désirée Nosbusch und Mwita Mataro in „Willkommen Österreich“ auf ORF 1.
Stermann und Grissemann begrüßen am 20. Mai 2025 Gäste wie Désirée Nosbusch und Mwita Mataro in „Willkommen Österreich“ auf ORF 1.

Marx Palast, 1020 Wien, Österreich - Am 16. Mai 2025 geht es in der ORF-Sendung „Willkommen Österreich“ hoch her. Die Moderatoren Stermann und Grissemann begrüßen heute die Gäste Mwita Mataro und Désirée Nosbusch. Beide sind in der aktuellen Filmszene Österreichs aktiv und bringen spannende Neuigkeiten mit. Nosbusch, die nicht nur Schauspielerin, sondern auch Regisseurin und Moderatorin ist, hat gerade ihr Regiedebüt mit dem Film Poison – Eine Liebesgeschichte gegeben, der im Jänner in die österreichischen Kinos kam. In der ARD-Serie „Das zweite Attentat“ spielt sie die Rolle der BKA-Ermittlerin Hanne Lay und zeigt damit ihr vielschichtiges Talent.

Désirée Nosbusch beschreibt die Handlung ihres Films als tiefgründig, denn sie handelt von Verlust, Schmerz und Liebe. Der Film, der 2024 Premiere feierte und mit Tim Roth und Trine Dyrholm in den Hauptrollen besetzt ist, vermittelt die Emotionen eines Paares, das sich nach neun Jahren wieder trifft – ein schmerzhaftes Wiedersehen, das durch den Unfalltod ihres Kindes geprägt ist. Produziert wurde der Film von Nosbusch selbst, zusammen mit Alexandra Hoesdorff, und basiert auf dem Theaterstück „Gift – Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans. Der Film hat in der internationalen Filmlandschaft bereits für Aufsehen gesorgt.

Regiedebüt und Themen

Unterdessen feiert auch Mwita Mataro mit seinem Dokumentarfilm Austroschwarz sein Debüt als Regisseur und Drehbuchautor. Der essayistische Film, der am 23. Mai in die Kinos kommt, beleuchtet Themen wie Empowerment und die Erfahrungen von schwarzen Menschen in Österreich. Mataro nutzt sein kreatives Schaffen, um wichtige gesellschaftliche Themen zur Sprache zu bringen und bietet damit frische Perspektiven auf die österreichische Identität.

JJ, ein weiterer Gast der heutigen Sendung, bringt mit seinem Song „Wasted Love“, für den er in der europäischen Musikszene bekannt ist, zusätzliche Unterhaltung ins Spiel. Er wird im Marx Palast auftreten und verspricht, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Bei der weiteren Gestaltung des Programms um 23:00 Uhr steht die Wissenssendung „Science Busters“ im Zeichen der „Wissenschaft des Stinkens“. Und um 23:35 Uhr folgt das Dacapo „Gute Nacht Österreich“, das aktuelle Themen wie das Doppelbudget, die Dreierkoalition und die Situation in Deutschland aufgreift.

Filmwirtschaft in Österreich

Die Filmwirtschaft in Österreich, ein Bereich, der in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen erfahren hat, wird von der einzigartigen Kreativität der heimischen Filmschaffenden geprägt. Trotz einer langen Tradition, die in den Pionierleistungen des 19. Jahrhunderts verwurzelt ist, hat die Branche heute, durch staatliche Filmförderung, die 1980 eingeführt wurde, eine vielfältige Filmszene entwickelt.

In der Filmindustrie sind Großproduktionen häufig von den großen US-amerikanischen Unternehmen dominiert, während österreichische Filme im Durchschnitt weniger als 100.000 Besucher anziehen. Dennoch bleiben Institutionen wie das Wiener Apollo Kino, das größte Multiplex-Kino Wiens, ein fester Bestandteil der Kinokultur. Hier und auf zahlreichen Filmfestivals, wie der Viennale, finden heimische Produktionen ihre Plattform, um sich dem Publikum vorzustellen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Marx Palast, 1020 Wien, Österreich
Quellen