Pollen-Alarm in Österreich: So schützt du dich vor gefährlichem Allergiefieber!

Österreich - Die Gräserpollensaison hat in Österreich begonnen und verspricht eine intensive Phase für Allergiker. Laut 5min hat die Belastung bereits Mitte Mai ihren Höhepunkt erreicht. Erste Pollen wurden schon Ende April gemessen und zeigen, dass die Gräserpollen in der Zeit von Anfang Mai bis August die längste Pollensaison des Jahres darstellen.
Nachdem die Baumpollen mittlerweile weitgehend verschwunden sind, nehmen die Gräserpollen in der Luft zu. Dies ist besonders besorgniserregend, da in Österreich jährlich Hunderttausende Menschen unter Allergien leiden, die durch diese Pollen ausgelöst werden. Der Österreichische Polleninformationsdienst (ÖPID) warnt vor einem starken Pollenflug, insbesondere bei trockenem und sonnigem Wetter, während die Niederschläge zwar das Pflanzenwachstum begünstigen, aber gleichzeitig die Pollenfreisetzung bremsen.
Verschiedene Therapien gegen Allergien
Experten, darunter Dr. Wolfram Hötzenecker, empfehlen Allergikern, mit einer Therapie zu beginnen, bevor die nächste Pollensaison startet. Eine Immuntherapie (AIT) wird als effektiv anerkannt, um das Immunsystem zu desensibilisieren. Diese Therapie umfasst regelmäßige Verabreichungen kleiner Mengen des Allergens, sei es in Form von Tabletten, Tropfen oder Spritzen.
Um allergische Reaktionen zu vermeiden, ist es auch wichtig, auf frisch gemähtes Gras zu achten, da dies ebenfalls zu Hautkontakt-Allergien führen kann. Für aktuelle Informationen über Pollenwarnungen und Prognosen können Betroffene auf digitale Angebote wie polleninformation.at zugreifen.
Gesundheitliche Auswirkungen von Pollen
Pollen stellen nicht nur eine saisonale Plage dar, sondern können ernsthafte gesundheitliche Beschwerden wie Heuschnupfen und Asthma bronchiale verursachen. In Deutschland ist die Zahl der Allergiebetroffenen laut Deutschem Wetterdienst gestiegen, wobei 24 bis 36 Millionen Menschen auf verschiedene Pollen sensibilisiert sind. Vorhersagen über den Pollenflug und den Gefahrenindex werden sowohl für Deutschland als auch für Österreich erstellt, um Allergikern die Planung ihres Alltags zu erleichtern.
Mit der Gräserpollensaison, die typischerweise von Mai bis August andauert, sollten alle Betroffenen gut informiert und vorbereitet sein, um mögliche Symptome frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Wetterbedingungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, weshalb die Beobachtung von Wetteränderungen und deren Einfluss auf die Pollenbelastung von Bedeutung ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Pollenflug |
Ort | Österreich |
Quellen |