Eisenzeitliche Oase: Rätselhafte Psycho-Pflanzen in Qurayyah entdeckt!

Archäologen entdecken in der Siedlung Qurayyah, Saudi-Arabien, früheste Beweise für die Verwendung psychoaktiver Pflanzen.
Archäologen entdecken in der Siedlung Qurayyah, Saudi-Arabien, früheste Beweise für die Verwendung psychoaktiver Pflanzen.

Qurayyah, Saudi-Arabien - Archäologen haben bedeutende Entdeckungen an der antiken Siedlung Qurayyah im nordwestlichen Saudi-Arabien gemacht, wo seit 2014 umfassende Forschungsarbeiten stattfinden. Die Kooperation zwischen der Universität Wien und der Heritage Commission des saudi-arabischen Kulturministeriums hat bereits erste Ergebnisse hervorgebracht. Diese Funde reichen bis in die Jungsteinzeit zurück und zeigen die Entwicklung Qurayyahs zu einer beeindruckenden 300 Hektar großen Stadtoase in der Frühbronzezeit, die von einer acht Kilometer langen Mauer umgeben war.

Qurayyah, gelegen an den östlichen Hängen der Hejaz-Berge in der Tabuk-Region, ist nicht nur eine archäologische Stätte, sondern auch ein menschgemachtes Wasserversorgungsprojekt. Ein Damm, zwei Kilometer südlich der Siedlung, staut Flusswasser zur Bewässerung der Umgebung. Die Siedlung, die bis in die nabatäische und römische Zeit bestand, ist bekannt für ihre Produktionsstätten von bemalter Keramik und vielen Töpferöfen, die auf das 17. und 16. Jahrhundert v. Chr. datiert werden.

Psychoaktive Pflanzen in der Eisenzeit

Zu den aufregendsten Funden gehören Räucherutensilien, die in zwei Wohnhäusern entdeckt wurden. Besonders bemerkenswert ist der Nachweis von Alkaloiden der Steppenraute (Peganum harmala) in Rückständen an keramischen Brennschalen. Diese Pflanze, bekannt für ihre psychoaktiven und heilenden Eigenschaften, wird in verschiedenen Kulturen als Duftmittel und Färbemittel verwendet. In Iran findet Harmal Verwendung bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten, während in der Türkei und im Iran Samenkapseln vor dem „Bösen Blick“ schützen sollen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen stellen die ersten chemischen Belege für die früheste bekannte Verbrennung von Harmal weltweit dar.

Die Funde von Räucherutensilien in Wohnbereichen und nicht in Gräbern oder Tempeln deuten darauf hin, dass die Steppenraute hauptsächlich für Heilzwecke und aufgrund ihrer psychoaktiven Wirkungen verwendet wurde. Diese Erkenntnisse erweitern das Verständnis der frühen menschlichen Gesellschaften in Qurayyah und deren Umgang mit Pflanzen und deren Einsatzmöglichkeiten.

Kontext antiker Bauten in Arabien

Die Forschung in Saudi-Arabien hat in den letzten zehn Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere mit der Entdeckung von Mustatil-Bauten, großen Strukturen aus aufgeschichteten Steinen, die rund 7000 Jahre alt sind. Diese Monumente gehören zu den ältesten Großbauwerken der Welt und geben Einblicke in das Überleben früher Hirtenvölker. Die Mustatil-Bauten, die in Nordwest-Saudi-Arabien vorkommen, könnten rituelle Stätten für soziale Aktivitäten sein, was die soziale Dynamik der damaligen Gesellschaften widerspiegelt.

Die Errichtung dieser Monumente zeigt, wie Menschen in einer herausfordernden Umgebung wie Nordarabien, das zu dieser Zeit grüner war und mehr Niederschlag hatte, soziale Strukturen entwickelten, um ihre Lebensweise zu organisieren. Die Studien rund um Qurayyah und die Mustatil-Bauten sind entscheidend für das Verständnis der komplexen sozialen und kulturellen Landschaft der Region in der Antike.

Details
Ort Qurayyah, Saudi-Arabien
Quellen