Olivia Smith: Teuerste Fußballerin der Geschichte wechselt zu Arsenal!
Olivia Smith: Teuerste Fußballerin der Geschichte wechselt zu Arsenal!
Emirates Stadium, London, Vereinigtes Königreich - Olivia Smith, die 20-jährige kanadische Fußballerin, hat am 17. Juli 2025 einen spektakulären Wechsel vom FC Liverpool zum FC Arsenal vollzogen. Mit einer Ablösesumme von 1,16 Millionen Euro setzt sie einen neuen Weltrekord im Frauenfußball. Bisher war dieser Rekord mit 1,06 Millionen Euro für Naomi Girma von Chelsea zu San Diego Wave Anfang 2025 besetzt. Die Entscheidung für Arsenal war das Resultat von Interessen mehrerer Topclubs, wobei Smith schließlich dem Aufruf des Premier-League-Clubs folgte, um ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Der Transfer wurde von Arsenal offiziell bestätigt und das Team wie auch die Spielerin freuen sich auf die neue Zusammenarbeit.
„Es ist ein Privileg und eine Ehre, bei Arsenal zu unterschreiben“, äußerte Smith und fügte hinzu, dass es ihr Traum sei, in England und Europa um Titel zu kämpfen. Sie betont, sich auf das Spielen im Emirates Stadium zu freuen. Clare Wheatley, Direktorin für Frauenfußball bei Arsenal, lobte Smith als eine der talentiertesten Spielerinnen ihrer Generation. Auch Arsenals Cheftrainerin Renée Slegers äußerte sich positiv über die Verpflichtung und bezeichnete Smith als „aufregende junge Spielerin“, die einen „großen Beitrag“ leisten könne.
Erfolgreiche Karriere von Olivia Smith
Olivia Smith, die im Alter von 15 Jahren und 94 Tagen ihr Debüt für das kanadische Nationalteam gab, hält damit einen Landesrekord. Bereits 2024 wurde sie zur besten Nachwuchsspielerin Kanadas gewählt. In der Saison 2024/25 erzielte sie in 25 Pflichtspielen für Liverpool neun Tore, was ihre Qualitäten unterstreicht. Zuvor spielte sie bei Sporting Lissabon und konnte sich schnell einen Namen in der internationalen Frauenfußballszene machen.
Ihr Wechsel zu Arsenal ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern heben auch den internationalen Frauenfußball insgesamt. Der jüngste Transferwert von 1,16 Millionen Euro ist ein klares Zeichen für das wachsende Interesse und die steigenden Investitionen in den Frauenfußball.
Der aktuelle Transfermarkt
Im Kontext des Wechsels von Olivia Smith hat die FIFA kürzlich neue Rekorde im Transfermarkt bekannt gegeben. Insgesamt wurden in der Saison 2024 circa 5,85 Milliarden Euro für Spielertransfers ausgegeben, wobei der Frauenfußball eine aufschlussreiche Entwicklung durchlebt. Die Transferausgaben im internationalen Frauenfußball haben sich auf 6,15 Millionen Euro mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr. Zudem gab es insgesamt 1125 Transfers im Frauenfußball, was einer Zunahme von 31,8 Prozent entspricht.
Die zunehmenden Summen in den Ablösesummen könnten den Weg für weitere talentierte Spielerinnen ebnen. Während Lena Oberdorf als teuerste deutsche Spielerin einen Wechsel für über 400.000 Euro vollzogen hat, zeigt Smith mit ihrem Rekordtransfer, dass der Frauenfußball an Bedeutung gewinnt. Der Fokus auf schlagkräftige Talente und hohe Ablösesummen ist ein positives Zeichen für die Zukunft des Sports.
Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen, dass der Frauenfußball auf einem aufsteigenden Ast ist, und Namen wie Olivia Smith könnten bald noch bekannter werden.
Details | |
---|---|
Ort | Emirates Stadium, London, Vereinigtes Königreich |
Quellen |
Kommentare (0)