Österreichs U18 knapper WM-Niederlage gegen Kasachstan – Auf zum Showdown!
Szekesfehervar, Ungarn - Das ÖEHV-U18-Nationalteam musste im Rahmen der U18-B-WM in Szekesfehervar eine bittere Niederlage hinnehmen. Das Team verlor am 24. April 2025 gegen Kasachstan mit 2:4. Diese Niederlage stellt bereits die dritte in vier Spielen des Turniers dar, was die Situation für das österreichische Team angespannt macht. Nun steht ein entscheidendes Duell gegen den Gastgeber Ungarn an, in dem es um den Klassenerhalt geht.
Im Spiel gegen Kasachstan begann Österreich unglücklich. Nach dem ersten Drittel lag das Team bereits mit 0:3 zurück. Die Tore für Kasachstan fielen durch Makysh in der 6. Minute im Powerplay, gefolgt von Kireyev (14. Minute) und Tusupbekov (15. Minute, ebenfalls im Powerplay). Im zweiten Drittel konnte Österreich durch einen Treffer von Kolarik in der 36. Minute auf 1:3 verkürzen. Oberhauser schaffte es im Schlussdrittel dann, den Rückstand auf 2:3 zu verringern (50. Minute). Dennoch machte Kasachstan den Sack kurz vor Schluss mit einem Empty-Netter durch Ibragim zu, der in der 59. Minute auf 4:2 erhöhte.
Klassenerhalt in der A-Weltmeisterschaft
Im Gegensatz zur U18-Mannschaft erlebte die österreichische A-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft eine wahre Sensation. Sie schafften es, den Klassenerhalt erstmals seit 2008 für einen Aufsteiger zu sichern. Letztmals war dies im Jahr 2004 gelungen, als Österreich als Veranstalter fungierte. Im vorletzten Gruppenspiel setzte sich Österreich mit 4:0 gegen Weißrussland durch, vor 7.370 begeisterten Zuschauern.
Der Auftakt des Spiels war vielversprechend, als Viveiros in der 5. Minute das erste Tor erzielte. Torwart Bernhard Starkbaum war ein entscheidender Faktor, indem er zahlreiche Chancen der Weißrussen abwehren konnte, darunter Schüsse von Linglet (7. Minute) und Platt (10. Minute). In der 31. Minute nutzte Komarek ein Überzahlspiel und erhöhte auf 2:0. Zwerger sorgte in der 40. Minute ebenfalls in Überzahl für das 4:0.
Positive Rückmeldungen und Verletzungen
Konstantin Komarek wurde für seine hervorragende Leistung zum besten Spieler des Spiels gewählt. Allerdings plagen das Team Verletzungssorgen, da Stürmer Brian Lebler mit einer Fingerverletzung und Verteidiger Heinrich mit einer Knieverletzung ausfielen. Teamchef Roger Bader war sichtlich erfreut über die Leistung seiner Mannschaft und die erreichte Zielsetzung. Kapitän Thomas Hundertpfund betonte die starke Teamleistung und den positiven Einfluss des letzten Spiels.
Dominic Zwerger, der sein erstes Tor bei der A-WM erzielte, sprach über die Bedeutung des Erfolgs, während die Spieler kollektiv Stolz auf den Klassenerhalt zeigten, der durch eine geschlossene Teamleistung zustande kam. Dies könnte den nötigen Schwung für die künftigen Herausforderungen geben.
Details | |
---|---|
Ort | Szekesfehervar, Ungarn |
Quellen |