Wunderbare Rückkehr: Verschwundene Schildkröte Leonardo nach 9 Monaten gefunden!
Ulverston, England - Eine erstaunliche Rückkehr hat das Schicksal der Schildkröte Leonardo, die neun Monate lang verschwunden war, geprägt. Am 30. April 2025 wurde er 1,6 Kilometer von seinem Zuhause in Ulverston, Cumbria, England, gefunden. Die Schildkröte hatte im Juli des Vorjahres, während seine Besitzerin Rachel Etches abgelenkt war, aus ihrem Garten entkommen. Die Besitzer hatten bereits mit dem Schlimmsten gerechnet und die Hoffnung aufgegeben, als ein hundebesitzender Passant Leonardo entdeckte, während er über die Straße spazierte.
Die Suche nach Leonardo wurde durch eine Social-Media-Kampagne unterstützt, die schlussendlich dazu beitrug, dass er in der Tierhandlung „Little Beasties Ulverston“ untergebracht wurde. Die Mitarbeiter dieser Tierhandlung konnten Rachel Etches ausfindig machen, die größte Freude verspürte, als sie von dem Fund ihrer geliebten Schildkröte erfuhr. Vor seiner Flucht lebte Leonardo 13 Jahre lang in einem heimischen Terrarium, das während seiner Abwesenheit als unzureichend für die Bedürfnisse der Schildkröte wahrgenommen wurde.
Die Herausforderungen der artgerechten Haltung
Leonardo hatte ein wunden Auge, war aber ansonsten unversehrt, was darauf hindeutet, dass er wohl seinen Winterschlaf von Ende September bis März gehalten hat. Experten betonen, dass Schildkröten keine direkte Betreuung benötigen, da sie in einem großen und abwechslungsreich gestalteten Terrarium mehr Beschäftigung finden als durch menschliche Interaktion. Dennoch sind einige Betreuungsmaßnahmen unerlässlich, insbesondere während der Abwesenheit der Besitzer.
Wie tierschutzdresden.de berichtet, ist eine Urlaubsvertretung notwendig für die Fütterung, die Gabe von frischem Wasser und die Reinigung der Unterkunft. Schildkröten setzen auf eigene Aktivitäten und beschäftigen sich durch Graben, Klettern und das Erkunden ihrer Umgebung. Um ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, sind bestimmte Mindestgrößen für Unterkünfte erforderlich: ein Freigehege sollte mindestens 10 m² groß sein, während Terrarien eine Mindestfläche haben müssen, die das Achtfache der Panzerlänge der ausgewachsenen Tiere entspricht.
Leonardos Geschichte ist nicht nur ein erfreuliches Ende, sondern wirft auch einen Lichtstrahl auf die Wichtigkeit artgerechter Lebensbedingungen für Schildkröten. Vor einigen Jahren gab es bereits eine ähnliche Situation, in der Leonardo kurzzeitig verschwunden war, jedoch schnell wiedergefunden wurde. Dieses Mal jedoch wird seine Rückkehr nicht nur von Freude, sondern auch von wertvoller Erfahrung begleitet.
Details | |
---|---|
Ort | Ulverston, England |
Quellen |