Österreichs Eishockey-Team triumphiert im Shootout gegen Slowenien!

Stockholm, Schweden - Am 18. Mai 2025 begeisterte das österreichische Eishockey-Team die Fans mit einem spannenden Sieg gegen Slowenien bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Stockholm. Nach einem packenden Spiel endete die Partie mit 3:2 für Österreich, das damit im Rennen um das Viertelfinale bleibt. Goalie David Kickert, unterstützt von Backup Florian Vorauer, hielt in diesem entscheidenden Match, während Sloweniens Torwart Lukáš Horák einige gefährliche Chancen abwehren konnte.
Der Spielverlauf war geprägt von intensiven Momenten. Slowenien ging bereits in der 10. Minute durch einen abgefälschten Schuss von Blaž Gregorc in Führung. Doch Österreich ließ sich nicht beirren. In der 14. Minute glich Dominic Zwerger im Rahmen eines Konters aus. Die österreichische Mannschaft dominierte im zweiten Drittel, vergab jedoch zahlreiche Chancen, einschließlich einer Powerplay-Situation, in der Marco Kasper den Pfosten traf.
Entscheidung im Penaltyschießen
Im dritten Abschnitt erzielte Brian Lebler in der 51. Minute die Führung für Österreich, doch Sloweniens Robert Sabolič glich nur drei Minuten später aus. Mit einem 2:2 nach regulärer Spielzeit ging es in die Overtime, wo beide Teams gute Möglichkeiten hatten, jedoch kein weiteres Tor fiel.
Das Penaltyschießen wurde zur Feuerprobe für die Nerven der Spieler. Lukas Haudum, Dominic Zwerger und Benjamin Baumgartner verwandelten ihre Schüsse sicher, während David Kickert alle Versuche der Slowenen vereitelte. Dieser Sieg markierte Österreichs dritten Erfolg bei der WM, ein neuer Rekord unter Trainer Roger Bader, der trotz der Freude über den Gewinn die zahlreichen vergebenen Torchancen kritisierte.
Auf dem Weg ins Viertelfinale
Mit diesem Sieg hat Österreich nun sieben Punkte auf dem Konto und bleibt auf dem Weg zum Viertelfinale in der Eishockey-WM 2025. Coach Roger Bader zeigte sich optimistisch und betonte die Wichtigkeit des Selbstvertrauens für das kommende entscheidende Gruppenspiel gegen Lettland. Dieses steht am Dienstag in der Avicii Arena auf dem Programm und wird live auf ORF 1 übertragen.
Die Struktur der Gruppenphase der Eishockey-WM hat sich seit 2012 geändert: Seitdem treten die Teams in zwei Gruppen mit jeweils acht Mannschaften gegeneinander an. Dies trägt zur Spannung und zum Wettbewerbsdruck bei, wie Österreichs aktueller Erfolg zeigt, der auf harter Arbeit und Teamgeist basiert. Nach einer unterhaltsamen und spannenden Partie sind die Chancen auf das Viertelfinale weiterhin intakt, und die Fans drücken der Mannschaft die Daumen für den nächsten Schritt in diesem prestigeträchtigen Turnier.
Für weitere Details zu den aktuellen Tabellenständen und Informationen zur WM besuchen Sie WM-Eishockey.de oder Eishockey.at.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Stockholm, Schweden |
Quellen |