Vienna Vikings triumphieren mit 28:6 - Saisonstart nach Maß!

Die Vienna Vikings siegen im ELF-Auftakt 2025 gegen die Prague Lions mit 28:6 und setzen ihre Erfolgsserie fort.
Die Vienna Vikings siegen im ELF-Auftakt 2025 gegen die Prague Lions mit 28:6 und setzen ihre Erfolgsserie fort.

Wien, Österreich - Die Vienna Vikings haben am 18. Mai 2025 ihr Auftaktspiel in der European League of Football (ELF) mit 28:6 gegen die Prague Lions gewonnen. Bei diesem Sieg, der das Team an die Spitze der Liga brachte, waren insbesondere Wide Receiver Noah Toure und Reece Horn für die beiden ersten Touchdowns verantwortlich, die im ersten Viertel erzielt wurden. Der Quarterback Ben Holmes, der in seiner zweiten Saison bei den Vikings spielt, führte das Team mit Bravur. Die Prague Lions konnten durch Adamz Zouzelka im zweiten Viertel auf 6:12 verkürzen, blieben jedoch in der zweiten Hälfte punktlos.

In der zweiten Halbzeit waren es die entscheidenden Plays von Runningback Karri Pajarinen, der zwei Touchdowns aus jeweils einem Yard Entfernung zur Goal-Line erzielte. Mit diesem klaren Sieg haben die Vikings ihre beeindruckende Regular-Season-Serie fortgesetzt, wobei die letzte Niederlage in ihrer Debütsaison 2022 stattfand. Head Coach Chris Calaycay, der das Team seit 2022 leitet, kann auf eine beeindruckende Bilanz von 37-4 zurückblicken und wurde zudem zum Coach of the Year ernannt.

Die Geschichte der Vienna Vikings

Die Vienna Vikings, ein renommierter American Football-Club mit Sitz in Wien, wurden 1983 gegründet und sind bekannt für ihre Dominanz im europäischen Football. Sie spielen seit 2022 in der ELF und haben sich schnell als ernstzunehmendes Team etabliert. Gegründet als professionelle Mannschaft, nutzt das Team die Trainingsanlagen des Amateurvereins AFC Vienna Vikings. Dieser Amateurverein hat in der Vergangenheit fünf Eurobowl-Titel und 15 österreichische Meisterschaften gewonnen.

Im Sommer 2024 stellten die Vikings ein neues Logo vor und dominierten die reguläre Saison mit einer ungeschlagenen Bilanz von 12-0. Während dieser Saison konnte Ben Holmes, der neue Quarterback, das Team bis zur Halbzeit führen, bevor er sich in Woche 2 verletzte. Dank der starken Leistungen von Ersatzspielern wie Alexander Reischl und Shelton Eppler erzielten die Vikings einen Sieg im Halbfinale gegen die Paris Musketeers, verloren jedoch das Finale gegen Rhein Fire.

Statistiken und Erfolge

In der gesamten Geschichte der Vienna Vikings sind verschiedene Spieler in ihrem jeweiligen Metier herausragend. In den All-Time-Statistiken sind die führenden Passgeber Jackson Erdmann, Ben Holmes und Christopher Helbig, während die Empfangsführenden Jordan Bouah, Reece Horn und Florian Bierbaumer sind. In der Rubrik der Laufstatistiken stehen Karri Pajarinen, Florian Wegan und Anton Wegan ganz oben. Die Kicking-Leader sind Dennis Tasic und Oskar Herz.

Die Heimspiele der Vikings finden in der Generali Arena statt, die eine Kapazität von 17.656 Zuschauern bietet. Durchschnittlich besuchten 3.449 Zuschauer die Spiele während der ersten ELF-Saison 2022. Im Jahr 2025 hatte das Team bereits eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 4.721, was die wachsende Popularität des American Football in Österreich unterstreicht.

Für die kommenden Matches und die gesamte Saison bleibt es spannend, ob die Vienna Vikings ihre beeindruckende Serie fortsetzen können und vielleicht sogar den Meistertitel wiederholen. Die Fans der Vikings können sich auf eine aufregende Saison freuen, während das Team entschlossen ist, seinen Platz an der Spitze der ELF zu behaupten.

Für weitere Details und die neuesten Informationen über die Vienna Vikings besuchen Sie die offiziellen Seiten unter Laola1, ELFpedia und Wikipedia.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wien, Österreich
Quellen