Österreich auf dem Siegertreppchen: JJ mit Wasted Love Favorit beim ESC!

Österreichs ESC-Beitrag „Wasted Love“ von JJ steht 2025 in Basel als Favorit auf den Sieg - Aktuelle Wettquoten und Platzierungen.
Österreichs ESC-Beitrag „Wasted Love“ von JJ steht 2025 in Basel als Favorit auf den Sieg - Aktuelle Wettquoten und Platzierungen.

Basel, Schweiz - Am 16. Mai 2025 wird der Eurovision Song Contest in Basel ausgetragen, und die Hoffnungen für Österreich ruhen auf dem talentierten Künstler JJ, der mit seinem Beitrag „Wasted Love“ ein ernstzunehmender Kandidat für den Sieg ist. Österreich hat in den Wettquoten einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt und ist nun als Favorit mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 15% auf Platz 1. Dies berichtet esc-kompakt.de.

JJ überholte damit die schwedische Konkurrenz KAJ, dessen Song „Bara bada bastu“ ebenfalls eine 15%ige Gewinnchance hat. Vor wenigen Wochen galt Schweden noch als führender Favorit, doch die starken Leistungen von JJ haben die Wettanbieter umstimmen können. Laut watson.ch zeigen die Buchmacher eine beeindruckende Ahnung von der möglichen Spannweite des Wettbewerbs.

Aktuelle Wettquoten im Überblick

Die Wettquoten und deren Veränderungen bedeuten viel für die teilnehmenden Länder. Die folgende Tabelle zeigt die aktuelle Platzierung der Favoriten:

Platz Land Künstler Song Siegwahrscheinlichkeit
1 Österreich JJ Wasted Love 15%
2 Schweden KAJ Bara bada bastu 15%
3 Frankreich Louane Maman 12%
4 Niederlande Claude C’est la vie 9%
5 Finnland Erika Vikman Ich komme 6%

Das Verfolgerfeld ist jedoch stark, mit Frankreich auf Platz 3 und den Niederlanden auf Platz 4. Besonders die Frankreichs Kandidatin Louane erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit, wodurch ihre Siegchance auf 12% gestiegen ist. In den Wettquoten hat sich das Bild also merklich verändert. Finnland, mit Erika Vikman und ihrem Beitrag „Ich komme“, liegt aktuell auf Platz 5 mit 6%.

Der Wettbewerb und seine Herausforderungen

Ein bemerkenswerter Aspekt des diesjährigen Wettbewerbs ist die Einführung der Fachjurys, die erstmals im Finale ebenfalls mitabstimmen werden. Diese Neuerung könnte die Dynamik des Wettbewerbs und das endgültige Ergebnis erheblich beeinflussen. Beobachter halten daher das Ausgang des ESC 2025 für offen, was die Spannung vor dem großen Tag erhöht.

Generaldirektor Roland Weißmann vom ORF unterstrich die Bedeutung dieser Veranstaltung und die potenziellen Rückwirkungen, die eine gute Platzierung auf die zukünftigen Ausrichtungen des ESC durch den ORF haben könnte. Die letzten Vorbereitungen laufen, während sich die Teilnehmer auf die Grand Finals vorbereiten. Insbesondere die Proben, die in den kommenden Tagen stattfinden, könnten weiteren Einfluss auf die Wettquoten nehmen.

Zusammenfassend wird der Eurovision Song Contest 2025 in Basel ein aufregendes Event versprechen, in dem Österreichs JJ mit „Wasted Love“ als großer Favorit auf den Sieg ins Rennen geht, während die Konkurrenz aus Schweden, Frankreich und anderen Ländern nicht zu unterschätzen ist. Die Welt blickt gespannt auf diesen Musikwettbewerb, der bereits seit Jahrzehnten Menschen verbindet und begeistert.

Details
Ort Basel, Schweiz
Quellen