Fabian Schubert vor Abschied: Ist das Aus bei 1860 München besiegelt?

München, Deutschland - Fabian Schubert steht offenbar vor dem Aus bei 1860 München. Der 30-jährige Stürmer, der in dieser Saison nur in 24 Spielen zwei Tore erzielte, spielte in den letzten Monaten keine bedeutende Rolle im Team. Sein letzter Einsatz datiert von Ende März, und die Vereinsführung sieht Handlungsbedarf, um Platz im Kader zu schaffen. Geplant ist ein Doppel-Transfer: Kevin Volland wechselt von Union Berlin und Fabian Niederlechner kommt von Hertha BSC. Neben diesen Neuzugängen könnte Schubert, laut einem Bericht des Münchner Merkur, trotz seines Vertrages bis 2026, dem Verein ablösefrei verlassen. Eine Vertragsauflösung käme dem Stürmer zugute, da er damit für andere Klubs verfügbar wäre. Im Jahr 2020/21 krönte sich Schubert mit 33 Treffern zum Torschützenkönig in der ADMIRAL 2. Liga und führte den FC Blau-Weiß Linz zur Meisterschaft.
Im Sommer vergangenen Jahres wechselte Schubert zu 1860, doch seine Zeit bei den „Löwen“ scheint sich dem Ende zuzuneigen. Die Vereinsführung sieht mit der Verpflichtung von Volland und Niederlechner die Notwendigkeit, kreative Lösungen für die Kaderplanung zu finden. Der Abschied von Schubert könnte damit besiegelt sein.
Rückblick auf die Saison bei 1860 München
Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen bei 1860 München werfen die jüngsten Ereignisse einen Blick auf das turbulente Jahr 2025. Im Januar kam es zu einer Vertragsauflösung mit Schubert, der daraufhin ablösefrei zum LASK wechselte. Zuvor sorgte 1860 mit einem gelungenen Start in die Liga für positive Schlagzeilen, darunter ein 1:0-Sieg gegen Saarbrücken und ein 2:0 gegen Giesing. Im weiteren Verlauf des Jahres kam es jedoch zu Veränderungen, darunter die Rückkehr von Oliver Mueller als Geschäftsführer sowie die Freistellung von Agis Giannikis nach einer Reihe ungünstiger Ergebnisse. 1860 sicherte schließlich den Klassenerhalt und plante eine USA-Tour unter der neuen Leitung von Trainer Lukas Kwasniok.
Zu den weiteren Plänen des Vereins zählt ein Sponsorenvertrag mit Tesla, der jährlich fünf Millionen Euro einbringen soll. Trotz der positiven Aspekte gab es auch Widerstand von Seiten der Fans, insbesondere gegen Umbaupläne für das Grünwalder Stadion. Aktuelle Informationen über Fußball, seine Klubs und Spieler werden unter anderen auf Plattformen wie FussballTransfers bereitgestellt, die täglich Nachrichten aus der Fußballwelt veröffentlichen.
Gewiss werden die kommenden Monate bei 1860 München entscheidend für die Zukunft des Vereins. Die anhaltenden Veränderungen könnten sowohl die sportliche als auch die wirtschaftliche Situation des Traditionsvereins maßgeblich beeinflussen.
Für weitere Details und aktuelle Entwicklungen zu 1860 München können die Artikel auf Laola1, dieblaue24 und FussballTransfers verfolgt werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |