Schwerer Unfall in Berndorf: Frau kann Standort nicht angeben!

Berndorf, Niederösterreich, Österreich - In der Nacht zum 20. Mai 2025 wurde die Polizei um 2:55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in Berndorf, Niederösterreich, gerufen. Eine 39-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Baden hatte einen Unfall erlitten, konnte jedoch ihren genauen Standort nicht angeben, sondern nur mitteilen, dass sie sich in Berndorf befinde. Während sie mit der Rettungsleitstelle in Kontakt stand, suchte die Polizei zunächst erfolglos in der Umgebung nach ihr.
Die Fahrerin berichtete, aus Richtung Hernstein in Richtung Veitsau gefahren zu sein und nun in einem Feld zu liegen. Aufgrund dieser Informationen wurde die Suche intensiviert, und eine zweite Polizeistreife sowie ein Hubschrauber (Libelle Alpha) wurden hinzugezogen. Eine Polizistin, die nicht im Dienst war, entdeckte schließlich eine Bremsspur auf der LB 212, die in die Gegenfahrbahn und ins Bankett führte.
Unfallhergang und Rettungsmaßnahmen
Gegen 4 Uhr wurde das verunfallte Fahrzeug auf der Fahrerseite liegend in einem Gestrüpp gefunden, wobei es von der Straße aus nicht sichtbar war. Die schwer verletzte Lenkerin erlitt insbesondere schwere Beinverletzungen und wurde von den Rettungskräften vor Ort erstversorgt, bevor sie ins Landesklinikum Baden gebracht wurde. Interessanterweise verweigerte sie jedoch einen Alkomattest, was die Ermittlungen erschwerte. Die zuständigen Behörden wurden über den Unfall in Kenntnis gesetzt.
Unfälle, bei denen Alkohol eine Rolle spielt, sind ein immer wiederkehrendes Problem im Straßenverkehr. Der VCÖ berichtet darüber hinaus, dass alkoholbedingte Verkehrsunfälle überwiegend von Männern verursacht werden. Laut einer Analyse verursachen Männer nicht nur doppelt so viele Verkehrsunfälle mit Personenschaden wie Frauen, sondern auch dreieinhalb Mal so viele tödliche Unfälle. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen, wo viereinhalb Mal so viele junge Männer wie junge Frauen im Straßenverkehr sterben.
Vergleich der Geschlechter im Straßenverkehr
Im Zeitraum von 2021 bis Ende November 2024 starben in Österreich 398 Frauen und 1105 Männer bei Verkehrsunfällen. Dies zeigt eine klare Diskrepanz zwischen den Geschlechtern. Dabei ist die Nutzung des Autos unter Männern deutlich höher, was die Unfallzahlen beeinflusst. Männer werden viel häufiger alkoholisiert am Steuer erwischt. Rund 85 Prozent der an Unfällen beteiligten alkoholisierten Fahrer waren Männer.
Diese Statistiken verdeutlichen, dass das Mobilitätsverhalten von Männern und Frauen im Straßenverkehr unterschiedlich ist. Während Frauen ähnliches Wegverhalten aufweisen, dass sie oft zu Fuß gehen und seltener mit dem Auto oder Motorrad fahren, steigen die Gefahren durch alkoholisierten Konsum und überhöhte Geschwindigkeit bei männlichen Fahrern enorm.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ort | Berndorf, Niederösterreich, Österreich |
Verletzte | 1 |
Quellen |