Alcaraz besiegt Sinner im Rom-Finale: Comeback scheitert!

Rom, Italien - Am 18. Mai 2025 triumphierte Carlos Alcaraz beim ATP1000-Masters in Rom und feierte damit seinen ersten Titel in dieser Stadt. Mit diesem Sieg stoppte Alcaraz das Comeback von Jannik Sinner, der nach einer dreimonatigen Dopingsperre zurückkehrte und seine Form unter Beweis stellte. Alcaraz, im Alter von 22 Jahren, sicherte sich somit seinen insgesamt 19. Titel auf der Tour, darunter seinen dritten in diesem Jahr, nach Erfolgen in Rotterdam und Monte Carlo. Das Finale selbst war ein hochklassiges Duell, das für Tennisfans einiges zu bieten hatte.
Im ersten Satz ging es bis ins Tiebreak, wo Alcaraz ein Mini-Break erzielen konnte und seinen Vorsprung bis zum Satzgewinn nicht mehr abgab. Der zweite Satz begann fulminant für Alcaraz, der rasch mit 5:0 in Führung ging; Sinner gelang lediglich ein Ehren-Game. Die Spielzeit betrug insgesamt 1:44 Stunden und krönte Alcaraz‘ siebten Masters-1000-Titel. Mit diesem Sieg wird Alcaraz ab Montag als Nummer 2 in der Weltrangliste geführt, hinter Sinner, der unabhängig vom Ausgang der kommenden French Open an der Spitze bleibt.
Das Comeback von Jannik Sinner
Jannik Sinner trat nach einer dreimonatigen Dopingsperre wieder auf die Bühne des professionellen Tennis zurück. Diese „Rückkehr“ war von stornierten Sparrings und intensiven Vorbereitungen geprägt. Sinner musste sich den Herausforderungen seiner Vergangenheit stellen, aber er zeigte, dass er auf dem Weg zurück zu seiner Bestform war. Die Dopingproblematik ist im Tennis durch die strengen Richtlinien der International Tennis Federation (ITF) und der World Anti-Doping Agency (WADA) ein heißes Thema. Doping wird als unsportlich und unethisch angesehen, mit möglichen Strafen, die von offiziellen Warnungen bis zu Karriereverboten reichen, abhängig von der Schwere des Vergehens.
Die Dopingbekämpfung im Tennis hat sich seit den 1980er Jahren stark entwickelt. Die ITF übernahm 1993 die Verantwortung für diese Maßnahmen, nachdem der Missbrauch leistungssteigernder Substanzen in den 1980er und 1990er Jahren stark zugenommen hatte. In diesem Zusammenhang zeigt Sinners Rückkehr, wie die sportliche Integrität durch strenge Anti-Doping-Regeln aufrechterhalten werden soll.
Alcaraz könnte nun in den kommenden Wochen die Gelegenheit zur Revanche gegen Sinner bei den French Open nutzen, die vom 25. Mai bis 8. Juni stattfinden. Die Tenniscommunity erwartet gespannt weitere spannende Duelle zwischen diesen beiden Talenten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Doping |
Ort | Rom, Italien |
Quellen |