Woltemade vor Wechsel zu Bayern: Stuttgart fordert Rekordablöse!

Woltemade vor Wechsel zu Bayern: Stuttgart fordert Rekordablöse!

München, Deutschland - Nick Woltemade hat sich entschieden, zu Bayern München zu wechseln. Der talentierte Stürmer hat sowohl Chelsea als auch Neapel eine Absage erteilt, um seine Karriere an der Isar fortzusetzen. Dies berichtet oe24. Während seiner Verhandlungen wurde er von Vincent Kompany überzeugt, der ihm eine Startelf-Zusage gab. Woltemade, der mit seinen 1,98 Metern eine imposante Figur auf dem Platz abgibt, wird nicht als Ersatz für Harry Kane eingeplant, sondern soll gemeinsam mit ihm spielen. Dabei ist eine taktische Zusammenarbeit vorgesehen, wo einer der beiden vorne bleibt und der andere sich tiefer fallen lässt.

Finanziell haben sich die Bayern und Woltemade bereits auf ein Gehalt von zwischen 7 und 11 Millionen Euro pro Jahr geeinigt. Der FC Bayern bietet derzeit eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro für den Stürmer, jedoch hat der VfB Stuttgart, Woltemades aktueller Verein, einen Preis in Höhe von 60 Millionen Euro festgelegt und zeigt sich besorgt über den möglichen Verlust des Spielers. Frankreichs Transfermarkt ermöglicht es allen Vereinen, Spieler zu kaufen, verkaufen oder leihen. Die Ablösesummen können stark variieren, wobei nur wenige Clubs in der Lage sind, dreistellige Millionenbeträge zu zahlen, wie bei Neymar, der 2017 für 222 Millionen Euro von Barcelona zu Paris Saint-Germain wechselte, erwähnt Statista.

Vertragsdetails und Perspektiven

Für die Verantwortlichen der Bayern steht fest, dass sie bereit sein müssen, den geforderten Preis zu zahlen, wenn sie Woltemade unbedingt in ihren Reihen sehen möchten. Der Spieler hat beim VfB Stuttgart einen Vertrag bis 2028, in dem sich keine Ausstiegsklausel befindet. Somit hat Stuttgart eine starke Verhandlungsposition, und es gab bisher keine Gespräche zwischen den beiden Clubs über den Transfer, wie 90min berichtet.

Der Transfermarkt im Fußball bleibt dynamisch, und die Bundesliga hat in der Saison 2024/2025 ein Transferdefizit verzeichnet, bei dem die Ausgaben die Einnahmen überstiegen haben. Bayern München war dabei mit 149 Millionen Euro für Transfers der höchste Ausgabenposten in der Liga und verpflichtete in dieser Zeit auch Michael Olise von Olympique Marseille. Im Kontext des internationalen Fußballgeschäfts veranschaulicht die geringe Flexibilität vieler Bundesligaclubs, wie wichtig es ist, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Umstand, dass Woltemade sich für Bayern entschieden hat, könnte den Club sowohl sportlich als auch finanziell stärken. Der Wechsel würde nicht nur die Offensive der Bayern verbessern, sondern auch zeigen, dass sie bereit sind, in vielversprechende Talente zu investieren, um ihre Ambitionen in der Bundesliga und darüber hinaus zu untermauern.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)