Transferfieber in Österreich: Rapid Wien holt Arnautovic zurück!

Transferfieber in Österreich: Rapid Wien holt Arnautovic zurück!
Wien, Österreich - Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, verzeichnete der heimische Transfermarkt in der österreichischen Bundesliga zahlreiche Aktivität. Besonders im Fokus steht der SK Rapid Wien, der an einem bedeutenden Transfer arbeitet. Berichten zufolge könnte Marko Arnautovic bald zu Rapid zurückkehren, was die Spekulationen über einen möglichen Deal angeheizt hat. Dieses Engagement entspricht den Ambitionen des Vereins, sich im nächsten Saison stärker aufzustellen.
Der österreichische Fußball ist in dieser Phase sehr dynamisch. Gerüchte um Transfers kursieren in vielen Teams. So wird Dedic von Rapid nach Portugal transferiert, während Kjaergaard von Red Bull Salzburg das Interesse mehrerer deutscher Klubs geweckt hat. Zudem hat der Grazer AK einen Torjäger aus der Regionalliga verpflichtet, was die Kaderstärke der Konkurrenz erhöhen könnte.
Aktuelle Transfers und Gerüchte
Ein weiterer interessanter Transfer betrifft Salzburg, deren Spieler ein Engagement in der Serie A erhalten könnte, ganz besonders im Blickfeld der Klub-Weltmeisterschaft. Darüber hinaus hat Blau-Weiß Linz einen Stürmer von Lafnitz verpflichtet. Es zeichnet sich auch ein Transfer eines Spielers von Salzburg nach Tschechien ab, was die internationale Bewegungsfreudigkeit der Liga zeigt.
Zusätzlich gibt es Spekulationen um den Abwehrchef von WSG Tirol, der ebenfalls über einen Wechsel nach Italien nachdenkt. Außerdem steht ein ÖFB-Goalie vor einem Transfer in die deutsche Bundesliga, was die nationale Liga weiter involviert.
Marktwerte der Bundesliga
Verein | Aktueller Marktwert (in Mio. €) | Ø-Marktwert (in Mio. €) | Gesamtmarktwert (in Mio. €) |
---|---|---|---|
FC Red Bull Salzburg | 152,50 | 4,50 | 175,50 |
SK Sturm Graz | 67,78 | 3,12 | 78,05 |
SK Rapid Wien | 48,00 | 1,70 | 45,98 |
Wolfsberger AC | 22,55 | 1,20 | 34,93 |
LASK | 29,93 | 0,79 | 27,80 |
Der Gesamtmarktwert aller Vereine beträgt aktuell 445,53 Millionen Euro und zeigt eine Marktwertsteigerung von 10,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Rapid Wien, trotz eines Rückgangs von 4,2 % im Marktwert, bleibt als dritter Verein in der Liste der Marktwerte positioniert, was für die Stärke des Vereins spricht.
Der österreichische Fußball präsentiert sich also weiterhin als lebendig und impulsiv. Die kommenden Tage dürften weitere spannende Entwicklungen mit sich bringen, während die Vereine sich auf die neue Saison vorbereiten.
Für detailliertere Informationen zu Transfers und Marktentwicklungen in der Bundesliga besuchen Sie bitte Laola1, Transfermarkt Bundesliga und Transfermarkt Marktwerte.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |