Tragödie auf der A9: Betrunkener Fahrer verursacht tödlichen Unfall!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im schweren Unfall auf der A9 bei Lebring starben zwei Insassen eines ungarischen Fahrzeugs, der alkoholisierten Lenker überlebte verletzt.

Im schweren Unfall auf der A9 bei Lebring starben zwei Insassen eines ungarischen Fahrzeugs, der alkoholisierten Lenker überlebte verletzt.
Im schweren Unfall auf der A9 bei Lebring starben zwei Insassen eines ungarischen Fahrzeugs, der alkoholisierten Lenker überlebte verletzt.

Tragödie auf der A9: Betrunkener Fahrer verursacht tödlichen Unfall!

In der Nacht auf Samstag, den 25. Oktober 2025, kam es auf der steirischen Pyhrnautobahn (A9) bei Lebring zu einem schweren Verkehrsunfall, der zwei Todesopfer forderte. Laut vol.at ein 38-jähriger alkoholisierter Lenker aus dem Bezirk Leibnitz war am Unfall beteiligt. Der Vorfall ereignete sich gegen 1:40 Uhr, als der Pkw des Fahrers während eines Überholvorgangs mit einem ungarischen Fahrzeug kollidierte.

Die Folgen des Unfalls waren verheerend: Das ungarische Fahrzeug geriet in Vollbrand und zwei Personen, die sich darin befanden, starben an der Unglücksstelle. Die Identität der Verstorbenen ist vorläufig unbekannt. Der 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins LKH Südsteiermark nach Wagna eingeliefert. Bei einem durchgeführten Alkotest wurde eine erhebliche Alkoholisierung des Fahrers festgestellt, was auf eine mögliche Ursache des Unfalls hindeutet.

Unfallhergang und Ermittlungen

Der Unfallhergang zeigt einen hohen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beteiligten Fahrzeugen auf. Infolge des Unfalls wurde die A9 in Fahrtrichtung Spielfeld über Nacht für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Polizei richtete eine Ableitung bei Lebring ein, um den fließenden Verkehr umzuleiten. Derzeit dauern die polizeilichen Ermittlungen und Spurensicherungen am Unfallort an. Zudem wurde ein Sachverständiger bestellt, um die genauen Umstände des Unfallgeschehens zu klären, wie meinbezirk.at berichtet.

Um die Todesursache und Identität der beiden verstorbenen Personen zu klären, wurde eine Obduktion angeordnet. Der Fall wirft erneut Fragen zu den Gefahren des Alkoholfahrens auf, ein Thema, das in Österreich immer wieder im Mittelpunkt steht. Laut einer Studie des BMI zu Alkoholverstößen im Straßenverkehr wurden zwischen 2015 und 2023 zahlreiche Alkoholkontrollen und -anzeigen dokumentiert, was auf die anhaltende Problematik hinweist. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich in der Datenbank von Statista.