Österreich in WM-Qualifikation mit Rekordstart: So geht's weiter!
Christoph und Ronald feiern Österreichs WM-Qualifikation in Zenica und blicken auf spannende Reisen und Herausforderungen voraus.

Österreich in WM-Qualifikation mit Rekordstart: So geht's weiter!
Am 10. September 2025 entspannte sich eine Fanatmosphäre in Zenica, Bosnien. Christoph und Ronald, zwei leidenschaftliche Anhänger des österreichischen Fußballnationalteams, genossen ein Bier im Stadtzentrum, nachdem sie eine siebenstündige Fahrt aus Gröbming hinter sich gebracht hatten. Die holprigen Straßen auf dem Weg nach Bosnien störten die beiden nicht, denn die Vorfreude auf das Spiel war groß.
Nach dem 2:1-Sieg gegen Bosnien-Herzegowina feierten sie ausgelassen mit Sekt. Österreich hat somit in der WM-Qualifikation nach vier Runden eine beeindruckende Bilanz von zwölf Punkten und eine weiße Weste, was einen neuen Rekord darstellt. In den letzten zwei Jahren haben die beiden Fans bereits 20 Ausflüge unternommen, die sich fast ausschließlich um das Team und die Meisterschaft von Sturm Graz drehten. Ihr größter Wunsch bleibt jedoch, dass David Alaba und die Nationalmannschaft auch bei der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko an den Start gehen.
Herausforderungen und Vorbereitungen für die WM 2026
Die bevorstehende WM 2026 stellt zahlreiche organisatorische Herausforderungen für die Fans dar. Es wird ausgeschlossen, dass Spiele in Mexico City und New York ausgetragen werden, da die Spielorte in drei verschiedene Regionen unterteilt sind. Diese Informationen sind wichtig, da sie den Reisepfanen einen klaren Überblick über die logistischen Aspekte der Reise geben.
Da die Preise für Flug und Unterkunft während der WM voraussichtlich steigen werden, wird den Fans geraten, frühzeitig zu sparen. Der globale Wettbewerb der WM-Qualifikation hat bereits begonnen, wobei Nationalmannschaften aus aller Welt um einen Platz im Turnier kämpfen. Die WM 2026 wird die erste mit 48 Teams und eröffnet somit neue Teilnahmechancen für viele Länder. Bis zu 16 europäische Nationen werden sich qualifizieren, was die Dynamik des Wettbewerbs zusätzlich spannend gestaltet.
Aktuelle Gruppentabellen und Favoriten
Die Qualifikation umfasst 54 europäische Nationen, die in sechs Vierer- und sechs Fünfergruppen eingeteilt werden. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die WM. Während die Tabelle sich stetig verändert, zeigen sich Favoriten wie die Niederlande, Österreich, England und Kroatien mit maximalen Punkten. Es sind jedoch auch Überraschungen wie Italiens 0:3-Niederlage gegen Norwegen zu verzeichnen.
Gruppe | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | 4. Platz |
---|---|---|---|---|
A | Slowakei: 6 Punkte | Nordirland: 3 Punkte | Deutschland: 3 Punkte | Luxemburg: 0 Punkte |
B | Schweiz: 6 Punkte | Kosovo: 3 Punkte | Schweden: 1 Punkt | Slowenien: 1 Punkt |
C | Dänemark: 4 Punkte | Schottland: 4 Punkte | Griechenland: 3 Punkte | Belarus: 0 Punkte |
D | Frankreich: 6 Punkte | Island: 3 Punkte | Ukraine: 1 Punkt | Aserbaidschan: 1 Punkt |
E | Spanien: 6 Punkte | Georgien: 3 Punkte | Türkei: 3 Punkte | Bulgarien: 0 Punkte |
F | Portugal: 6 Punkte | Armenien: 3 Punkte | Ungarn: 1 Punkt | Irland: 1 Punkt |
G | Niederlande: 10 Punkte | Polen: 10 Punkte | Finnland: 7 Punkte | Litauen: 3 Punkte |
H | Bosnien-Herzegowina: 12 Punkte | Österreich: 12 Punkte | Rumänien: 7 Punkte | Zypern: 4 Punkte |
I | Norwegen: 15 Punkte | Italien: 9 Punkte | Israel: 9 Punkte | Estland: 3 Punkte |
J | Nordmazedonien: 11 Punkte | Belgien: 10 Punkte | Wales: 10 Punkte | Kasachstan: 3 Punkte |
K | England: 15 Punkte | Albanien: 8 Punkte | Serbien: 7 Punkte | Lettland: 4 Punkte |
L | Kroatien: 12 Punkte | Tschechien: 12 Punkte | Färöer: 6 Punkte | Montenegro: 6 Punkte |
Die Qualifikation wird im November 2025 abgeschlossen, mit den letzten Gruppenspielen. Die Abschlussplatzierungen sind entscheidend, da die Tabellenzweiten in Playoffs gegen die stärksten Teams der Nations League antreten müssen. Krone berichtet, dass die Fans gespannt auf die weiteren Entwicklungen blicken. Die ersten Playoff-Partien sind vom 26. bis 31. März 2026 angesetzt, was zur weiteren Spannung beiträgt. Die WM selbst beginnt am 11. Juni 2026 und endet mit dem großen Finale am 19. Juli 2026 in New York, was für alle Fußballfans ein aufregendes Highlight darstellt.
Für weitere Informationen zur WM-Qualifikation und den dazugehörigen Gruppen finden Sie detaillierte Ergebnisse auf oefb-fanreisen und fussball-wm.pro.