Stefan Mross trauert: Ex-Frau Stefanie Hertel springt ein!

Stefan Mross trauert: Ex-Frau Stefanie Hertel springt ein!
Stefan Mross, der bekannte Moderator der ARD-Sendung *Immer wieder sonntags*, befindet sich in einer emotional schwierigen Phase, da er um den Verlust seiner Mutter Stefanie trauert. Sie verstarb am 20. August 2025 im Alter von 85 Jahren in Oberbayern, nachdem sie längere Zeit an Demenz gelitten hatte. Mross hat sich entschieden, an diesem Sonntag, dem 24. August 2025, eine familiäre Auszeit zu nehmen und wird die Moderation der Sendung nicht übernehmen. Dies berichtet oe24.
Um seinen Herzenswunsch zu erfüllen, hat Mross seine Ex-Frau Stefanie Hertel gebeten, die Moderation zu übernehmen. Die 2001 geschiedene Hertel, die eine gemeinsame Tochter mit Mross hat, war sofort bereit, dieser Bitte nachzukommen. Ihre Bereitschaft, in dieser schweren Zeit für Mross einzuspringen, wird als ein Zeichen des Zusammenhalts gedeutet. Auch die Schlagersängerin Uta Bresan wird Hertel in der Moderation unterstützen.
Familienbande und gemeinsame Erinnerungen
Stefan Mross und Stefanie Hertel lernten sich in der volkstümlichen Musikszene kennen und waren von 1994 bis 2012 ein Paar. Sie heirateten 2001 und haben eine Tochter, Johanna, die 2001 zur Welt kam. Trotz der Trennung in 2012 pflegen Mross und Hertel weiterhin einen respektvollen Umgang miteinander, insbesondere in Anbetracht des tragischen Verlusts. Hertels Bereitschaft, die Moderation zu übernehmen, sendet eine starke Botschaft über die Familie und den emotionalen Rückhalt in Zeiten der Trauer, wie auch Focus berichtet.
Mross selbst hat in der Vergangenheit immer betont, wie wichtig ihm seine Familie ist. Im Jahr 2024 brachte er seine Mutter in ein Pflegeheim, besuchte sie jedoch häufig und sagte sogar einen Charity-Termin ab, um ihren Geburtstag zu feiern. Dieses enge Band zeigt, wie sehr ihn die Krankheit seiner Mutter belastete und wie wichtig er ihr bis zum Schluss war.
Musik als emotionaler Halt
In schweren Zeiten wie diesen kann Musik eine besondere Rolle spielen. Menschen, die an Demenz leiden, verlieren oft das Gedächtnis für alltägliche Dinge, während musikalische Erinnerungen bestehen bleiben. Laut Musikmediziner Eckart Altenmöller von der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bleiben Popsongs und Schlager aus der Jugend im emotionalen Gedächtnis verankert. Diese Erinnerungen sind oft tief im limbischen System des Gehirns gespeichert, welches bei Demenzkranken weniger betroffen ist. Auch Meine Kirchenzeitung hebt hervor, dass musikalische Erlebnisse intensive Erfahrungen sind, die in der Lage sind, verschüttete Erinnerungen wieder zu aktivieren.
Die aktuelle Episode von *Immer wieder sonntags* wird um 10 Uhr live auf ARD ausgestrahlt und erwartet Gäste wie Hansi Hinterseer, Eloy de Jong und Francine Jordi. Trotz des tragischen Anlasses ist das Engagement von Hertel und die Unterstützung durch Bresan ein Zeichen der Stärke und der familiären Verbundenheit in dunklen Zeiten.