Samsung-AGB: Was Nutzer jetzt wissen müssen und welche Rechte gelten!

Der ORF informiert am 16.08.2025 über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen zu Samsung-Diensten.

Der ORF informiert am 16.08.2025 über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen zu Samsung-Diensten.
Der ORF informiert am 16.08.2025 über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen zu Samsung-Diensten.

Samsung-AGB: Was Nutzer jetzt wissen müssen und welche Rechte gelten!

Am 16. August 2025 berichten diverse Medien über wichtige Entwicklungen in der Technikbranche, insbesondere im Bereich der Dienstleistungen von Samsung Electronics. Diese Firma und ihre Tochtergesellschaften bieten eine Vielzahl von Produkten und Diensten an, die unter den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt sind.

Die AGB von Samsung, veröffentlicht am 30. September 2021, sind für die Nutzung aller Samsung-Dienste über Mobilgeräte, Fernseher und andere Produkte bindend. Es ist für Nutzer erforderlich, mindestens 18 Jahre alt zu sein oder, falls sie zwischen 13 und 18 Jahren alt sind, die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten vorzulegen. Des Weiteren behält sich Samsung das Recht vor, Änderungen an den AGB vorzunehmen, um sie an neue gesetzliche Rahmenbedingungen oder Änderungen der Dienste anzupassen, wobei Nutzer in der Regel 14 Tage vor Inkrafttreten informiert werden.

Nutzungsrechte und Internetverbindung

Samsung gewährt Nutzern eine beschränkte, nicht-exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung ihrer Dienste, die ausschließlich für private Zwecke gedacht sind. Alle Nutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie eine Internetverbindung benötigen, um auf die Dienste zugreifen zu können, und dabei möglicherweise zusätzliche Gebühren anfallen könnten.

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sind automatische Updates für kritische Fehlerbehebungen oder Sicherheitsupdates vorgesehen. Wichtig ist auch, dass kein Nutzer die Dienste modifizieren oder zu kommerziellen Zwecken nutzen darf, da dies gegen die Nutzungsrichtlinien verstößt und die geistigen Eigentumsrechte verletzen könnte.

Haftung und besondere Bedingungen

Samsung haftet nicht für Inhalte oder Schäden, die durch Drittanbieterdienste entstehen. Kostenlose Dienste können zudem durch Werbung finanziert werden, die für Nutzer möglicherweise störend sein könnte. Für spezifische Dienste wie Samsung Cloud, Samsung Health und andere gelten besondere Bedingungen.

So können Inhalte in der Samsung Cloud nach 12 Monaten Inaktivität gelöscht werden, und der Dienst Samsung Health ist nicht zur Diagnose oder Behandlung von Krankheiten gedacht. Nutzer von Samsung Pass sind ebenfalls verantwortlich für die Sicherheit ihres Geräts und Accounts, während der Samsung Digital Key sicher aufbewahrt werden muss, um Missbrauch zu vermeiden.

Abschließend wird in den AGB darauf hingewiesen, dass Nutzer, die mit den Bedingungen nicht einverstanden sind, die Möglichkeit haben, ihre Accounts jederzeit zu löschen. Die Bedingungen unterliegen außerdem den Gesetzen des Wohnsitzlandes des Nutzers.

Für weitere Informationen über die Services von Samsung und deren AGB siehe ORF Kärnten sowie die Samsung AGB.