Regionalbahn in München: 200 Fahrgäste bei Oberleitungsschaden evakuiert!
Regionalbahn in München: 200 Fahrgäste bei Oberleitungsschaden evakuiert!
Bahnhof Berg am Laim, München, Deutschland - Am Montag, dem 10. Juni 2025, kam es in der Nähe des Bahnhofs Berg am Laim in München zu einem schwerwiegenden Vorfall, als eine Regionalbahn auf dem Weg nach Kufstein aufgrund eines Oberleitungsschadens stehenblieb. Circa 200 Fahrgäste, die sich an Bord des Zuges befanden, mussten evakuiert werden. Laut Fireworld wurde der Stromabnehmer der Bahn durch den Schaden beschädigt, was zu einem sofortigen Stillstand des Zuges führte.
Die alarmierten Einsatzkräfte, darunter der Notfallmanager der Deutschen Bahn, die Bayerische Regionalbahn, die Bundespolizei, die Polizei und die Feuerwehr München, eilten zum Einsatzort. Die Evakuierung der Fahrgäste erfolgte über Leitern in Richtung Hermann-Weinhauser-Straße. Die Bahnstrecke wurde während der Bergungsarbeiten für den Zug gesperrt.
Evakuierung und Verkehrseinschränkungen
Die Evakuierung wurde zügig durchgeführt, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und unterstützte die Fahrgäste beim Verlassen des Zuges. Während des Einsatzes wurden auch Schienenersatzverkehre eingerichtet, um die Reisenden zu einer nahegelegenen Tram-Haltestelle zu leiten, wie die tz berichtet.
Aufgrund des Vorfalls ergaben sich umfangreiche Einschränkungen im Zugverkehr. Die Strecke zwischen dem Münchner Ostbahnhof und Grafing musste zeitweise gesperrt werden. Zudem fielen mehrere Regionalzüge, insbesondere in Richtung Salzburg und Kufstein, aus. Fernzüge wurden über Gleise des Güterbahnhofs umgeleitet und hatten Verspätungen von etwa 20 Minuten. Die genaue Ursache des Oberleitungsschadens blieb zu diesem Zeitpunkt unklar, jedoch sollte eine Reparatur voraussichtlich am Abend des 10. Juni abgeschlossen sein.
Unterstützung durch den VDV
In solchen Notfällen ist es wichtig, dass die betroffenen Organisationen effizient zusammenarbeiten. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Er organisiert rund 700 Unternehmen im Bereich öffentlicher Personenverkehr und Schienengüterverkehr in Deutschland. Der VDV unterstützt seine Mitgliedsunternehmen in Krisensituationen und fördert den Austausch von Erfahrungen und Know-how.
Die umfassende Kooperation zwischen den unterschiedlichen Stellen und Organisationen ist entscheidend, um Fahrgästen Sicherheit und schnelle Hilfe zu bieten. Durch die Initiativen des VDV kann in derartigen Notfällen noch effektiver reagiert werden, was die Sicherheit der Reisenden erhöht.
Details | |
---|---|
Ort | Bahnhof Berg am Laim, München, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)