Österreichs bunte Waffenwelt: 1,5 Millionen Schusswaffen registriert!

Österreichs bunte Waffenwelt: 1,5 Millionen Schusswaffen registriert!

Österreich, Land - In Österreich sind mittlerweile mehr als 1,5 Millionen Schusswaffen in Haushalten registriert. Die aktuelle Zahl, die am 1. Juni 2025 erfasst wurde, beträgt 1.518.873 Schusswaffen, die im legalen Besitz von 374.141 Personen sind. Im Vergleich dazu lag die Zahl im Mai 2023 bei 1.514.789 Schusswaffen und 373.264 Besitzern. Dieser Anstieg zeigt einen kontinuierlichen Trend, der die wachsende Verbreitung von Schusswaffen im Land veranschaulicht. Österreich gilt trotz dieser Zahlen als vergleichbar sicheres und friedvolles Land, wie Krone.at berichtet.

Im Zentralen Waffenregister (ZWR) werden Schusswaffen aller Kategorien registriert. Diese Kategorien umfassen:

  • Kategorie A: Verbotene Schusswaffen (z.B. Pumpguns) und Kriegsmaterial.
  • Kategorie B: Faustfeuerwaffen (wie Revolver und Pistolen), halbautomatische Schusswaffen und Repetierflinten.
  • Kategorie C: Büchsen und Flinten, die händisch nachgeladen werden.

Für den Erwerb oder die Weitergabe einer Schusswaffe der Kategorie C ist eine Registrierung bei einer Waffenfachhändlerin oder einem Waffenfachhändler erforderlich. Die Frist für diese Registrierung beträgt sechs Wochen, und eine Waffenregisterbescheinigung kann online beantragt werden, wie auf oesterreich.gv.at erläutert wird.

Verbreitung und Bedeutung des Waffenbesitzes

Eine Studie des „Small Arms Survey“ hat gezeigt, dass Österreich eine der am stärksten bewaffneten Bevölkerungen in Europa aufweist. Laut dieser Studie gibt es in Österreich 30 Schusswaffen pro 100 Personen. Nur Montenegro, Serbien und Bosnien und Herzegowina verzeichnen höhere Zahlen. Diese Daten stammen zwar aus dem Jahr 2018, die offiziellen Zahlen sind jedoch unter diesen Werten, wie Die Presse anmerkt.

Am 1. Juni 2025 wurden im Zentralen Waffenregister folgende Zahlen erfasst:

Kategorie Anzahl
Kategorie C (Büchsen, Flinten) 833.160
Kategorie B (Revolver, Pistolen, Halbautomaten) 542.685
Kategorie A (Maschinengewehre, Pumpguns) 143.028

Die kontinuierlich steigenden Zahlen reflektieren einen Trend, der möglicherweise durch Krisen und Unsicherheiten im sozialen Umfeld bedingt ist. Experten vermuten, dass viele Neuregistrierungen alte Waffen oder Erbstücke betreffen, da Flinten erst seit wenigen Jahren registriert werden müssen. Der Waffenbesitz in Österreich ist ab 18 Jahren erlaubt, während das Führen von Waffen strengen Regelungen unterliegt.

Besitzer von Kategorie C-Waffen, wie Jagdwaffen, können diese grundsätzlich frei besitzen, solange kein Waffenverbot vorliegt. Für Kategorie B-Waffen ist hingegen eine Waffenbesitzkarte erforderlich, die strenge Voraussetzungen wie ein psychologisches Gutachten und einen Nachweis über den sachgemäßen Umgang mit Waffen umfasst. Der Besitz von Kategorie A-Waffen ist nur mit einer speziellen Ausnahmegenehmigung möglich.

Mit diesen Entwicklungen bleibt das Thema Waffenbesitz in Österreich ein vielschichtiges und komplexes Matter, das weiterhin Diskussionsbedarf und regelmäßige rechtliche Anpassungen erfordert.

Details
OrtÖsterreich, Land
Quellen

Kommentare (0)