Österreichs Sophia Kircher ist neue Präsidentin der YEPP!
Österreichs Sophia Kircher ist neue Präsidentin der YEPP!
Brüssel, Belgien - Am 12. Juli 2025 wurde Sophia Kircher zur ersten österreichischen Präsidentin der Youth of the European People’s Party (YEPP) gewählt. Die Wahl fand in Brüssel statt, und Kircher erhielt beeindruckende 86,7 Prozent der Stimmen. In ihrer neuen Rolle tritt sie die Nachfolge von Lídia Pereira aus Spanien an und bringt langjährige Erfahrung sowie europapolitische Kompetenz mit. Kircher ist nicht nur Tiroler Europaabgeordnete, sondern auch Bundesparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP. Diese Wahl unterstreicht die crescente Bedeutung junger Stimmen innerhalb der EVP-Familie.
Reinhold Lopatka, Leiter der ÖVP-Delegation im Europaparlament, gratulierte Kircher zu ihrer Wahl und betonte die Bedeutung junger Stimmen innerhalb der EVP-Familie. Auch die Europaministerin Claudia Plakolm war bei der Wahl anwesend und äußerte sich positiv über Kirchers Eignung für die Position. Kircher, die seit Juni 2023 Erste Vizepräsidentin der YEPP war, sieht es als zentral an, junge Stimmen in politischen Entscheidungsprozessen zu vertreten. Der Organisation gehören über 51 Jugendorganisationen mit etwa 1,4 Millionen Mitgliedern aus 40 Ländern an.
Engagement für Jugendthemen
Kircher ist nun in einer einzigartigen Position, um die Interessen der europäischen Jugend auf der politischen Bühne zu vertreten. Die YEPP wurde 1997 in Brüssel gegründet und hat sich seitdem als bedeutende Stimme für junge Menschen etabliert. Kircher, die seit März 2025 als Bundesparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP tätig ist, plant, zur inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung der Organisation beizutragen. In den kommenden Jahren wird es entscheidend sein, die europäische Jugendstrategie aktiv umzusetzen.
Im Rahmen der EU-Jugendstrategie 2019–2027 wurden elf europäische Jugendziele definiert. Diese Ziele verstehen sich als Leitschnur für die junge Generation in Europa und betonen Aspekte wie Gleichheit der Geschlechter, inklusive Gesellschaften und psychische Gesundheit. Die Strategie soll durch die Mobilisierung politischer Instrumente auf EU- sowie nationaler, regionaler und lokaler Ebene unterstützt werden, um die Stimmen der Jugend überall zu integrieren.
Blick in die Zukunft
Vor dem Hintergrund dieser Herausforderung wird es für Kircher wichtig sein, die Stimme der jungen Menschen voranzubringen und die von den Teilnehmern des EU-Jugenddialogs formulierten Anliegen aktiv zu vertreten. Die EU-Jugendstrategie zielt darauf ab, eine nachhaltige, inklusive und engagierte Gemeinschaft für die Jugend in Europa zu schaffen. Kircher ist entschlossen, die Ergebnisse ihrer Arbeit in Übereinstimmung mit den europäischen Jugendzielen voranzutreiben.
Der Weg, den Kircher als neue Präsidentin der YEPP einschlägt, wird mit Spannung verfolgt. Ihr Engagement für die Jugend und ihr beständiger Einsatz für europäische Themen könnten wegweisend für die zukünftige politische Landschaft in Europa sein. Die nächsten Schritte werden entscheidend sein, um die Grundsteine für einen aktiven Dialog zwischen der Jugend und den Entscheidungsträgern zu legen.
Details | |
---|---|
Ort | Brüssel, Belgien |
Quellen |
Kommentare (0)