E-Autos auf Rekordkurs: Österreichs Neuzulassungen sprießen um 42%!

E-Autos auf Rekordkurs: Österreichs Neuzulassungen sprießen um 42%!

Österreich - Die Elektromobilität erlebt einen bemerkenswerten Boom, insbesondere in Österreich, wo im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 31.534 rein elektrisch betriebene Pkw neu zugelassen wurden. Dies entspricht einem Zuwachs von 42,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Anteil der Elektroautos an den gesamten Pkw-Neuzulassungen erreichte ein Rekordniveau und verdeutlicht, dass Elektromobilität sich mittlerweile von einem Nischensegment zur treibenden Kraft auf dem Neuwagenmarkt entwickelt hat. Der Trend spiegelt sich auch in den Gesamtzahlen wider: Insgesamt wurden 84.853 Pkw mit alternativem Antrieb, also sowohl Elektro- als auch Hybridfahrzeugen, neu in Verkehr gebracht, was 59,3 % aller neuen Pkw ausmacht, wie oekonews.at berichtet.

Insbesondere der private Zulassungsmarkt zeigt eine eindrucksvolle Entwicklung: Hier stieg die Zahl der privat zugelassenen Elektro-Pkw um 70,2 %. Die Firmenzulassungen dominieren jedoch weiterhin den Markt mit einem Anteil von 70,4 % an den Neuzulassungen. Unter den Marken sind BMW mit einem Marktanteil von 12,3 %, VW mit 11,3 % und Tesla mit 10,8 % die beliebtesten Anbieter. Auffallend ist das starke Wachstum der Marken Skoda (+282,2 %), Renault (+277,3 %), Hyundai (+270,8 %) und Ford (+246,0 %). In einem konträren Trend verzeichnete Tesla jedoch einen Rückgang von 23,5 % bei den Zulassungen.

Globale Trends in der Elektromobilität

Weltweit wird die Elektromobilität als Schlüssel zur Dekarbonisierung des Verkehrs betrachtet. Der Markt umfasst rund 1,3 Milliarden Pkw, 170 Millionen leichte Nutzfahrzeuge, 83 Millionen Lkw und 3,4 Millionen Busse. Pkw machen allein 50 % der CO2-Emissionen im Straßenverkehr aus, während Lkw 30 % ausmachen. Laut energycomment.de wurden im Jahr 2024 global 17,2 Millionen Elektroautos verkauft, was einem Anstieg von 24 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Schwerpunkt des Wachstums lag dabei in China, wo 65 % der Elektroautos verkauft wurden.

Die Prognosen für 2025 sind optimistisch: Es wird erwartet, dass 22,3 Millionen Elektroautos verkauft werden, wobei Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) einen wachsenden Anteil vom Markt einnehmen. In der EU sank der Absatz von Elektrofahrzeugen im gleichen Zeitraum jedoch, was durch einen Rückgang in Deutschland beeinflusst wurde. In den USA hingegen stiegen die Verkaufszahlen von 1,5 auf 1,6 Millionen Fahrzeuge.

Marktanalyse und Ausblick

In Bezug auf die globalen Verkaufszahlen ragt China mit 5,1 Millionen verkauften vollelektrischen Pkw (+21 %) heraus und hält einen Weltmarktanteil von 57 %. Europa folgt mit etwa 2 Millionen BEVs und die USA sind mit rund 1,2 Millionen Fahrzeugen ebenfalls vertreten. Tesla bleibt der führende Hersteller mit 1,8 Millionen Neuzulassungen, gefolgt von BYD mit 1,6 Millionen und der VW Group mit 770.000 Fahrzeugen, wie auto-institut.de berichtet.

Der Markt für Elektroautos wächst stabil, wobei die durchschnittlichen CO₂-Emissionen aller neu zugelassenen Pkw erstmals unter 100 g/km liegen, konkret bei 97,0 g/km. Die durchweg positiven Entwicklungen zeigen, dass Elektromobilität nicht nur ein temporärer Trend ist, sondern zunehmend zur Norm im Automobilsektor wird.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)