Österreichs Fußball-Team jubelt: WM-Ticket 2026 nach packendem Remis!
Österreichs Fußball-Nationalteam sichert sich durch ein 1:1 gegen Bosnien das WM-Ticket für 2026 in Nordamerika.

Österreichs Fußball-Team jubelt: WM-Ticket 2026 nach packendem Remis!
Österreichs Fußball-Team hat am 19. November 2025 die Qualifikation für die WM 2026 in Nordamerika mit einem 1:1-Unentschieden gegen Bosnien-Herzegowina perfekt gemacht. In der Kabine feierten die Spieler ausgelassen, und die Stimmung war ausgelassen. Zu Austropop-Klassikern wie „I Am From Austria“ und „Strada del sole“ wurde gesungen und getanzt, während die Spieler ein Transparent mit der Aufschrift „WM 2026 – Das Crazy Oida“ präsentierten. Auch im Happel-Oval drehten die Spieler eine Ehrenrunde, untermalt von Liedern wie „Take Me Home, Country Roads“ und Falcos „America“.
Bildlich untermalt wurde der Erfolg mit einem WM-Pokal, der in den Farben der USA, Kanada und Mexiko auf einem rot-weiß-roten Sockel prangte. Die ÖFB-Internationalen trugen während der Feierlichkeiten T-Shirts mit der Aufschrift „Excited About Playing United“. Nach über 25 Jahren kehrt Österreich damit zurück zu einer WM-Endrunde, seit die Nationalmannschaft zuletzt 1998 bei einer solchen Veranstaltung vertreten war. In der Gruppenphase spielen sie gegen Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Zypern und San Marino.
Erfolg in der Qualifikation
Die österreichische Mannschaft trat in der Qualifikation äußerst erfolgreich auf und konnte sich mit 19 Punkten aus acht Spielen klar durchsetzen. Die Statistik zeigt sechs Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage, bei 22 erzielten und nur vier kassierten Toren. Die Gegner wie Rumänien und Bosnien erwiesen sich als herausfordernd, dennoch galt Österreich als Favorit in dieser Qualifikationsrunde.
- Österreich: 19 Punkte (8 Spiele, 6 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 22 Tore, 4 Gegentore)
- Bosnien-Herzegowina: 17 Punkte
- Rumänien: 13 Punkte
- Zypern: 8 Punkte
- San Marino: 0 Punkte
Die einzelnen Spiele verliefen durchweg positiv, mit einem entscheidenden Tor von Gregoritsch in der 77. Minute, das den Platz für die Qualifikation sicherte. Der letzte Spieltag gegen Bosnien-Herzegowina endete mit einem Konstruktionserfolg, der Österreich das Ticket zur WM einbrachte.
Der Weg zur WM 2026
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026, die erstmals mit 48 Nationen ausgetragen wird, beginnt am 11. Juni 2026. Österreich gilt aufgrund der bisherigen Leistung als einer der Favoriten. Die Mannschaft startet im Sommer mit dem Spiel gegen Rumänien in die Qualifikation und hat sich bereits durch einen klaren 10:0-Sieg gegen San Marino hervorgetan. Das letzte Auswärtsspiel gegen Rumänien wird als Herausforderung angesehen, doch die Wettquoten sprechen für die Möglichkeiten des ÖFB-Teams.
Nach den Erfolgen in der Nations League und der EM 2024, in der sie bis ins Achtelfinale vorgestoßen sind, hat Teamchef Ralf Rangnick einen Aufschwung im Team bewirkt. Die Rückkehr von David Alaba, der 2024 verletzungsbedingt aussetzen musste, könnte dem Team zusätzliche Stärke verleihen.
Das große Faninteresse an der WM-Qualifikation spiegelt sich in den Einschaltquoten wider. Wettanbieter bieten zahlreiche Möglichkeiten auf den Ausgang der Spiele, jedoch sollten Sportwetten mit Bedacht platziert werden, um verantwortungsvoll zu agieren.